Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung verspricht Entlastungen für Familien. Gleichzeitig ignoriert es Kinderreiche.
(Berlin) - Die öffentliche Diskussion um die Nachhaltigkeit des E-Commerce wird oft mit Vorurteilen geführt. Um die Diskussion auf eine sachliche Grundlage zu stellen, veröffentlicht der bevh nun eine aktualisierte Edition seines "Weißbuch Nachhaltigkeit".
(Berlin) - Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, äußert sich zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg zur sogenannten 24-Stunden-Betreuung.
(Bad Homburg) - Im August wurden in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 199.200 Pkw neu zugelassen. Das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
(Düsseldorf) - Ab dem 1. September 2022 ist Sarah Köster beim Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) neue Abteilungsleiterin Kommunikation und damit neue Pressesprecherin des Verbandes.
(Berlin) - Das vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die Auswirkungen der explodierenden Energiekosten am Industriestandort Deutschland bewältigt werden sollen.
(Bonn) - In den vergangenen Monaten haben sich Energie, Agrarrohstoffe, Verpackungen, aber auch Transport/Logistik massiv verteuert.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass Restmittel aus dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen laut dem Entlastungspaket für die Unterstützung des Kultursektors zur Verfügung stehen sollen.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) startet am 5. September in eine bundesweite Kampagne, mit der sie auf die massiven wirtschaftlichen Bedrohungen für die Krankenhauslandschaft aufmerksam machen möchte.
(Frankfurt am Main) - Sportvereine können sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ab sofort als Pilotprojekte im Rahmen des EU-geförderten SPORTOUT-Projektes bewerben.