Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Zum Fachkräfte-Gipfel erklärt der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen: "Die Politik trägt die Verantwortung für ein funktionierendes Bildungssystem, das den Fachkräftenachwuchs für morgen bereitstellt."
(Berlin) - Wirtschaftlichkeit, Effizienz sowie strategische Unternehmensausrichtung sind die großen Themen in den jungen Büros. In der Werkstatt am 16. November der Baumschule Lorenz von Ehren wird Dipl. Ing. Ralph Wölffing-Seelig die vielfältigen Instrumente der HOAI vorstellen.
(Frankfurt am Main) - Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, aber auch um die Inflation auszugleichen, haben sich der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und der Verband Medizinischer Fachberufe auf Anpassungen im Gehaltstarifvertrag (GTV) geeinigt.
(Berlin) - Die Allianz pro Schiene hat eine neue Pressesprecherin. Sabrina Wendling spricht ab sofort für den gemeinnützigen Verein.
(Bonn) - Trotz eines leichten Anstiegs gab es auch im August keine Trendwende bei den Pkw-Neuzulassungen.
(Frankfurt am Main) - Als "hochgefährliche Strommarktintervention" bezeichnete die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) in einer ersten Reaktion die gestrigen Beschlüsse der Ampel-Koalition im Bund zur Energiekrise.
(Dresden) - Der Spendenaufruf zur Wohnungshilfe für ukrainische Flüchtlinge ist nach sechs Monaten voller Erfolg. Der VSWG und vdw Sachsen stocken den gesammelten Betrag auf insgesamt 13.600 Euro auf.
(Berlin) - Das Entlastungspaket will die Symptome extremer Stromkosten lindern, von Ursachenbeseitigung aber ist noch immer keine Rede.
(Berlin) - NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kritisiert: "Atomenergie ist mit massiven Risiken verbunden."
(Berlin) - Der Bundeshaushalt zur Förderung des Radverkehrs, den Verkehrsminister Volker Wissing heute im Parlament vorstellt, reicht nicht annähernd aus, um Deutschland wie geplant zum Fahrradland zu machen.