Verbands-Presseticker
(München) - Die deutschen Unternehmen wollen in großem Umfang ihre Preise erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Preiserwartungen für die kommenden Monate lagen für die Gesamtwirtschaft im August bei 47,5 Punkten, nach 47,6 im Juli.
(Berlin) - Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) begrüßt das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung. Die darin geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen zur Finanzierung von Strompreissenkungen trägt aus Sicht der eaf dazu bei, dass das gesellschaftliche Gleichgewicht wiederhergestellt wird.
(Berlin) - Der BEE hat die Eckdaten aus dem Stresstest analysiert. "Die Ergebnisse machen deutlich, dass die Kernkraftwerke in diesem Winter voraussichtlich nicht erforderlich sind", sagt BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter.
(Berlin) - Zur Dämpfung des hohen Preisanstiegs bei Stickstoff-Düngemitteln hat die EU-Kommission im Juli 2022 einen Vorschlag zur Aussetzung der Zölle auf Ammoniak und Harnstoff vorgelegt. Inzwischen hat sich die Situation in der Gasversorgung weiter zugespitzt und es kommt zur Drosselung bzw. teilweisen Stilllegung der Düngemittelproduktion in Mitteleuropa....
(Frankfurt am Main) - Stefan Michels (Director Customer Dialog & Engagement bei Aldi Nord) steigt als Juryvorsitzender beim Effie Germany ein. Den Vorsitz hat er zusammen mit GWA-Vorständin Liane Siebenhaar (Managing Director Accenture Song).
(Berlin) - Vom 8. September bis 19. Oktober rückt das freiwillige Engagement in Deutschland in den Fokus der Aufmerksamkeit: Beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Hier können die Nominierten ihr Engagement sichtbar machen und alle Bürger*innen den Engagierten ihre Stimme geben und Danke sagen.
(Frankfurt am Main) - Als "unzureichend" wertet die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände den Plan von Bundeswirtschaftsminister Habeck, zwei der drei Kernkraftwerke bis Mitte April 2023 lediglich in eine Einsatz-Reserve zu nehmen.
(Erfurt) - Überwältigende 84 Prozent der Schulleitungen in Thüringen wünschen sich Schulgesundheitsfachkräfte an ihren Schulen. Das hatte die nicht repräsentative Umfrage des tlv thüringer lehrerverband zum Beginn des neuen Schuljahres ergeben.
(Berlin) - Trotz aller Kritik will Minister Habeck Ende Dezember die letzten drei AKWe vom Netz nehmen. Lediglich als Notbereitschaft für Extremszenarien sollen die AKWe Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis April 2023 herhalten. Damit für diesen Reservebetrieb die alten Brennstäbe noch genügen, könnte zuvor Streckbetrieb der AKWe notwendig werden....
(Bonn) -Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) hat mit Erschrecken die am 31.08.2022 von Digitalminister Volker Wissing vorgelegte, so genannte Digitalstrategie der Bundesregierung zur Kenntnis genommen.