Verbands-Presseticker
(Berlin) - In der Tarifrunde für die Cigarettenindustrie fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die rund 6.000 Beschäftigten eine Erhöhung der Löhne um 9,3 Prozent für die nächsten zwölf Monate.
(Eschborn) - Das Verarbeitende Gewerbe verharrte im August in der Kontraktionszone.
(Berlin) - Die Deutsche Kinderhilfe begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung zum 3. Entlastungspaket.
(Berlin) - Angesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltend hohen Inflation / und pandemiebedingter Unsicherheiten ist im September erneut / eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung zu beobachten.
(Berlin) - "Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses enthalten richtige Maßnahmen, sind in der Summe aus Sicht der deutschen Arbeitgeber jedoch enttäuschend."
(Berlin) - Deutscher Bibliotheksverband e.V. entsetzt über die Verbreitung von Falschinformationen zum Umgang mit Büchern in der Landesbibliothek Sachsen , Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) und den Bücherhallen Hamburg.
(Hannover) - Am 9. Oktober wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Deshalb startet der Sozialverband Deutschland in Niedersachsen heute seine Serie "Nachgehakt!" auf Facebook, Instagram und Youtube.
(Frankfurt am Main) - Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), nimmt Stellung zum dritten Entlastungspaket.
(Berlin) - 316,5 Milliarden Euro wurden 2021 zur privaten Wohnungsbaufinanzierung ausgezahlt - 29,5 Milliarden Euro mehr als 2020. Damals waren es 287,0 Milliarden Euro. Darauf wies jetzt der Verband der Privaten Bausparkassen hin.
(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat in den vergangenen Wochen mehrfach darauf verwiesen, dass die fossile Versorgungs- und Kostenkrise dringend Entlastungen bei Bürger:innen und Unternehmen notwendig mache.