Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Städtetag hat im Zuge seiner alljährlichen Blitzumfrage zu Jahresbeginn in 52 großen Städten die Entwicklungstendenzen des Immobilienmarkts im vergangenen Jahr ermittelt.
(Berlin) Sportlichen Einsatz mit sozialem Engagement verbinden: Das ist das Ziel des Benefiz-Hallenfußball-Turniers der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag zugunsten der AGAPEDIA Stiftung.
(München) - Nach den neuen Ergebnissen des Ifo World Economic Survey hat sich das Wirtschaftsklima im Euroraum im ersten Quartal 2005 gegenüber dem vierten Quartal 2004 erneut verschlechtert: Leider haben sich nun auch die Urteile zur aktuellen wirtschaftlichen Lage verschlechtert, bevor der Aufschwung an Kraft gewinnen konnte und es Europa gelang, sich an die dynamische Weltkonjunktur anzukoppeln.
(Frankfurt am Main) - Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau geht davon aus, in diesem Jahr sein Produktionsvolumen von 136 Milliarden Euro erneut zu steigern.
(Bremen) - Die Investitionsbereitschaft der Bremer Wirtschaft nimmt insgesamt wieder zu. Für das laufende Jahr ist abzusehen, dass sich der verhaltene Aufschwung der bremischen Konjunktur fortsetzen wird.
(Berlin) - Die Rücknahme der geplanten EU-Dienstleistungsrichtlinie hat der Europaverband der Selbstständigen, Bundesverband Deutschland e.V., gefordert. Sie führe zu einem ruinösen Wettlauf um die niedrigsten Standards bei der Ausübung von Dienstleistungen in Deutschland, erklärte BVD-Präsident Kuni Ludwig Both.
(Düsseldorf) - Die Branche der Optischen Technologien sucht händeringend Fachkräfte.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält die Kritik von Bundeswirtschaftsminister Clement, die Kommunen würden dem Bund eine zu hohe Zahl bisheriger Sozialhilfeempfänger zuführen, die nicht die gesetzlichen Kriterien der Erwerbsfähigkeit erfüllen, für unberechtigt.
(Berlin) - Anlässlich der verbraucherpolitischen Debatte im Bundestag erklärten am 17. Februar in Berlin de Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), der Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE), der Markenverband und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Gesetz zur Neuordnung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts:
(Köln) Vor genau zehn Jahren hat die marktwirtschaftliche Nutzung des Internet außerhalb der wissenschaftlichen Welt in Deutschland begonnen. Aus diesem Grund hat der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., das Jahr 2005 zum Internet-Jahr ausgerufen.