News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Düsseldorf) - Wenn die weltweit erfolgreiche Suchmaschinen-Marketing-Konferenz Search Engine Strategies (SES) am 12. April 2005 in München ihre Pforten öffnet, dann ist der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. als Partner mit dabei.

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Über die Hälfte aller zwei Millionen Studierenden in Deutschland sind dringend auf Nebenjobs angewiesen, um überhaupt studieren zu können.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft, der Bundesverband der Deutschen Industrie und die Wegweiser GmbH Berlin werden die vierte Auflage des Business Guides Deutschland Russland im April 2005 herausgeben.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Durch die Minijob-Reform kommt es zu keiner nennenswerten Reduzierung der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Für die Sozialversicherungsträger und den Fiskus sind Einnahmeverluste in Höhe von rund einer Milliarde Euro pro Jahr zu erwarten.

k.A.

(Berlin) - Der Vorstand und das Präsidium des Handelsverband BAG haben am 23. Februar eine Neuausrichtung der Gesamtorganisation beschlossen. Demnach wird sich der Handelsverband BAG zukünftig auf das Kompetenzfeld Städtebau und Verkehr konzentrieren.

k.A.

(Berlin) - Wer Straftaten im Internet begeht, sollte sich nach Befinden der Wirtschaftsinitiative "no abuse in internet" (naiin) dafür auch vor Gericht verantworten müssen.

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Frankfurt am Main) - Das GCB German Convention Bureau e.V., die Marketingorganisation für das Kongress- und Tagungsland Deutschland, unterstützt Veranstaltungsplaner jetzt mit einer Neuauflage der Broschüre „Kleiner Leitfaden für die Planung und Organisation von Veranstaltungen in Deutschland“.

Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Rheinland-Pfalz

(Ludwigshafen) - Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und IG BCE haben sich in einem Spitzentreffen in Wiesbaden gegen den jetzt im Bundestag eingebrachten Gesetzentwurf gewandt, mit dem mehrere Antidiskriminierungsrichtlinien der EU in das deutsche Arbeits- und Zivilrecht umgesetzt werden sollen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Gewinne deutscher Großunternehmen haben 2004 ein Rekordniveau erreicht.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - „Kinder- und Jugendärzte bleiben auch in Zukunft die Hausärzte der Kinder und Jugendlichen, selbstverständlich ohne Praxisgebühr und ohne Überweisung. Hausarztmodelle richten sich ausschließlich an Erwachsene. Eltern sollten sich nicht drängen lassen, ihre Kinder „in einem Aufwasch“ beim nicht entsprechend weitergebildeten Haus-/Allgemeinarzt einzuschreiben.

twitter-link