Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die deutschen Umwelt- und Verkehrsverbände haben im Vorfeld der Feierlichkeiten zum Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls am kommenden Mittwoch (16. Februar) die EU-Kommission in einem gemeinsamen Schreiben dringlich aufgefordert, mit dem Klimaschutz beim Flugverkehr ernst zu machen.
(Köln) Nach der Einigung zur umfassenden Reform des Tarifrechts zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern aus Bund und Kommunen will die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) eine spürbare Verbesserung der Vergütung der Krankenhausärzte durchsetzen.
(Berlin) - Eine Infratest-Umfrage vom Januar 2005 zeigt, dass das Ansehen der Politiker in den letzten Monaten deutlich gesunken ist.
(Berlin) - Der Zentrale Kreditausschuss (ZKA) hat in einem Schreiben vom 10. Februar 2005 an die Mitglieder des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages, das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht die aktuelle Diskussion zu einer risiko- und praxisgerechten Novellierung des § 18 KWG begrüßt und die Unterstützung der deutschen Kreditwirtschaft bei der Neukonzeption dieser Vorschrift angeboten.
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat mit einem bundesweiten Aktionstag gegen drohende massive Lohnkürzungen für rund 30.000 Beschäftigte in Montagebetrieben protestiert.
(Gelsenkirchen) - Wer besser qualifiziert ist findet nicht nur leichter eine Stelle, sondern hat auch später größere Chancen nach dem 55. Lebensjahr beschäftigt zu bleiben.
(Berlin) - Im Zusammenhang mit § 18 KWG bietet sich der Politik eine handfeste Chance zum Bürokratieabbau: Eine Erhöhung des Schwellenwertes von 250.000 Euro auf 750.000 Euro Kreditvolumen wäre aus Sicht des DIHK sinnvoll."
(Berlin) Im Streit um säumige Praxisgebührzahler verweist der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, NAV-Virchow-Bund, auf die Verantwortung der Krankenkassen: Die Praxisgebühr ist Teil der Gesamtvergütung für die Vertragsärzte, die die Krankenkassen mit befreiender Wirkung (§ 85 SGB V) entrichten, erklärt der Bundesvorsitzende Dr. Maximilian Zollner.
(Düsseldorf) - Die Auftragseingänge bei den Stahlunternehmen in Deutschland haben nach der Spitze im Frühjahr 2004 ein normales Niveau erreicht.
(Berlin) - Eine Umsatzsteigerung von nur noch 1,5 Prozent im Jahr 2004 haben die im Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) zusammengeschlossenen 200 Industrie- und Handelsunternehmen gemeldet.