Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die bereits im Frühjahr 2004 begonnenen Tarifverhandlungen für das Baugewerbe entwickeln sich zu einem Verhandlungsmarathon, ohne dass eine Einigung absehbar wäre.
(Stuttgart) - Immer mehr Besitzer älterer Fahrzeuge mit schlechten Abgasemissionswerten rüsten ihr Auto mit einem neuen Kat aus, um Steuern zu sparen.
(Berlin) - "Die staatliche Förderung der regenerativen Energien muss endlich wegkommen von reinen Mengenzielen und dem Zuwachs um jeden Preis. Auch Erneuerbare müssen im Wettbewerb bestehen und an ihren Kosten zur CO2-Vermeidung gemessen werden."
(Düsseldorf) - Zum vierten Mal hat der VDAV seine repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Auskunfts- und Verzeichnismedien durchführen lassen. Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat dazu 3.000 Personen im Zeitraum Oktober bis Dezember 2004 befragt.
(Münster) - Auch die dritte Tarifrunde in der Zeitarbeitsbranche zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Tarifgemeinschaft Zeitarbeit, einem Zusammenschluss aller Einzelgewerkschaften beim DGB, ist am vergangenen Mittwoch (9. Februar) in Berlin ohne Ergebnis vertagt worden.
(Berlin) - Zu den Vorhaltungen des SPD-Abgeordneten Scholz, die Bürokratiebelastung der Unternehmen sei nur eine Idee der Verbände, erklärt der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand, Günter Schmitt-Bosslet: "Scholz verharmlost die bürokratischen Belastungen, die insbesondere auf kleine Unternehmen zukommen."
(Berlin) - Dieses Urteil stärkt den Journalismus in Deutschland. Mit diesen Worten bezog DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken Stellung zu einem Urteil des Bundesgerichtshofs zum presserechtlichen Auskunftsanspruch (Az. III ZR 294/04). Der BGH hatte der Zeitschrift des Steuerzahlerbundes Recht gegeben, die von einem kommunalen Unternehmen Auskunft über die Höhe der Sitzungsgelder des Aufsichtsrates verlangt hatte.
(Berlin) - Mehr Planungssicherheit bei den Kartenprojekten im Rahmen der eCard-Initiative fordert der Bundesverband der Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).
(Frankfurt am Main) - Der Umsatz mit Halbleitern in Deutschland lag im Januar saisonüblich deutlich unter dem Vormonat. Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres war er jedoch um neun Prozent höher, nach jeweils plus acht Prozent im Dezember (korrigiert) und plus neun Prozent im November.
(Bad Homburg) - Die Europäischen Kommission hat es sich im Rahmen des Road Safety Action Plan zum Ziel gesetzt, die Zahl der Verkehrstoten bis 2010 um die Hälfte zu senken.