Verbands-Presseticker
(Berlin) - Für anonza.de war das Jahr 2004 ein erfolgreiches Jahr. Mit einem Plus von knapp sieben Millionen Seitenabrufen konnten über das Gesamtjahr 34.217.168 Seitenabrufe registriert werden. Dies bedeutet eine Steigerung um 25 Prozent zum Jahr 2003. Mit 2.950.396 Kleinanzeigen (Rubrikenanzeigen) wurden so viele Anzeigen wie noch in keinem Jahr zuvor in www.anonza.de importiert.
(Berlin) - Zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Sicherheit gibt es eine klare Wechselwirkung erklärte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann im Vorfeld der 1. Finanzierungskonferenz Nordafrika Mittelost, die am 11. Februar 2005 in München im Rahmen der Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft (NMI) stattfindet.
Nach der Tarifeinigung für Bund und Kommunen haben mehrere Landesbünde des dbb eine Übernahme des Ergebnisses von Potsdam für die Länder gefordert. Die Vernunft muss jetzt siegen, sagte der Vorsitzende des Landesbundes Hessen, Walter Spieß, am 10. Februar 2005.
(Berlin) - Im Jahr 2004 wurden 852 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts neu gegründet. Damit gibt es insgesamt 12.940 Stiftungen in Deutschland. Das entspricht einem Zuwachs von ca. neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Stiftungsboom hat wieder an Fahrt gewonnen.
(Berlin) - Das Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls Mitte Februar ist ein historisches Ereignis für das Klima und damit auch für unsere Wälder. Nicht nur die heimischen sondern auch alle Wälder der Welt werden es den Verantwortlichen danken."
(Berlin) Jungen Menschen, die zur sogenannten Risikogruppe mit schlechter Lese- und Mathematikkompetenz zählen, soll der Einstieg in den Beruf ermöglicht werden. Dazu schlägt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ein aufeinander abgestimmtes Bündel von Förder- und Unterstützungsmaßnahmen vor.
(Berlin) - Das Bundesfinanzministerium hat in seinem Schreiben vom 10.02.2005 den Anwendungsbereich des Vordrucks EÜR auf Einnahmeüberschussrechner begrenzt, die Betriebseinnahmen in Höhe von mindestens 17.500 Euro jährlich erzielen.
(Köln) - Der zentrale deutsche Internetknoten DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange) wurde auf eine Kapazität von 2,2 Tb/s aufgerüstet, teilt der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco Forum e.V.) mit, der in diesem Jahr "10 Jahre Internet in Deutschland" feiert.
(Bonn) - Der Deutsche Presserat und das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V. (ifp) haben unter dem Titel Ethik im Redaktionsalltag ein praxisnahes Lehrbuch zur journalistischen Ethik herausgegeben.
(Berlin) - Die Unternehmen der Informationswirtschaft und Telekommunikation (ITK) müssen deutlich stärker in die Entwicklung der elektronischen Gesundheitskarte eingebunden werden, um das Projekt zu beschleunigen. Eine "Sparversion" der Karte darf es nicht geben.