News

Verbands-Presseticker

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Standort Düsseldorf

(Düsseldorf) - Der größte Eisenerzproduzent der Welt, die brasilianische Companhia Vale do Rio Doce (CVRD), hat eine Preiserhöhung der Erzlieferungen im Jahre 2005 in Höhe von 90 Prozent gefordert.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Die Generalsekretärin der afghanischen Rektorenkonferenz (ARC), Rida Azimi, wird sich vom 10.-23. Februar 2005 zu einem Informationsbesuch in Deutschland aufhalten. Sie besucht auf Einladung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Bonn, Berlin und Marburg.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Bringt das geplante Antidiskriminierungsgesetz (ADG) eine Flut von Klagen gegen Arbeitgeber? Nach bisherigen Erfahrungen mit Schadenersatzprozessen aufgrund von Geschlechterdiskriminierung spricht nichts dafür.

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Berlin) - „Bei so viel Beifall muss was faul sein“, kommentiert der Präsident des Bundes der Steuerzahler Dr. Karl Heinz Däke das Ergebnis der Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den öffentlichen Arbeitgebern von Bund und Gemeinden.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Berlin) - Dr. Harald Heker (47), Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, wird seine Tätigkeit zum 31. Dezember 2005 beenden, um in den Vorstand der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) zu wechseln.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Mit scharfen Worten hat der DPhV-Vorsitzende Heinz-Peter Meidinger anlässlich der Eröffnung des Jahreskongresses des Philologenverbandes Schleswig-Holstein in Kiel vor einer Abschaffung des gegliederten Schulwesens in Schleswig-Holstein gewarnt.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - „Das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit ist nur die Spitze eines Eisberges, der uns an überwachungsstaatlichen Ermächtigungen des Fiskus entgegenkommt“, so ASU-Präsident Max Schön.

Institut Arbeit und Technik

(Gelsenkirchen) - Bereits im nächsten Jahrzehnt wird in den Kernstädten des Ruhrgebietes die Mehrheit der jungen Erwachsenen ausländischer Herkunft sein. Fast ein Drittel aller Schulanfänger wächst mit zwei oder mehr Sprachen auf.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Das ifo Geschäftsklima unter den freischaffenden Architekten hat sich zu Beginn des 4. Quartals 2004 erneut etwas verschlechtert.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Der Sozialverband Deutschland zieht eine erste Bilanz der Einführung des Arbeitslosengeldes II. Wir stellen fest: Hartz IV führt zu erheblichen sozialen Härten.

twitter-link