Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ein Game zum Download, ein Spiele-Abo oder neue Funktionen und Level: Die Deutschen geben mehr Geld für Video- und Computerspiele aus. Abgesehen von Hardware wie z.B. Computer, Konsolen oder Smartphones bezahlen Spielerinnen und Spieler, die Geld für Gaming ausgeben, im Schnitt 26 Euro pro Monat für Video- und Computerspiele...
(Frankfurt am Main) - Zur Debatte um einen möglichen Industriestrompreis sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: "Der VDMA sieht das Konzept eines Industriestrompreises kritisch. Es wäre, wenn falsch ausgestaltet, eine teure, nicht kalkulierbare Dauersubvention mit der Gießkanne und birgt die Gefahr, eine Brücke ins Nichts zu werden.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat als erster Wirtschaftsverband für seine Branche einen Muster-Kodex Nachhaltigkeit veröffentlicht. Er bildet das geltende Recht ab und fasst die wesentlichen Aspekte für nachhaltiges Handeln von Medizintechnik-Unternehmen zusammen.
(Berlin) - "Der Wohnungsbau braucht keine Hilfspakete. Vielmehr müssen baufördernde, attraktive Rahmenbedingungen geschaffen werden, dann wird auch wieder gebaut", sagt Michael Alber vom Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
(Frankfurt am Main) - Die Unternehmen der hessischen Metall- und Elektroindustrie haben aktuell mit einer Nachfrageschwäche zu kämpfen, die die wirtschaftliche Lage deutlich eintrübt....
(Berlin) - Durch Künstliche Intelligenz werden Angriffe zunehmen ausgefeilter. Smartphones können ein leichtes Ziel für Cyberkriminelle sein. Der TÜV-Verband rät zu erhöhter Vorsicht und gibt Tipps für mehr Sicherheit für die mobile Internetnutzung.
(Berlin) - Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute blicken auf ein verhaltenes Immobilienfinanzierungsneugeschäft im zweiten Quartal 2023 zurück: Von April bis Juni dieses Jahres sagten sie Darlehen für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Höhe von 28,2 Mrd. Euro zu, ein Rückgang um 38,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (Q2 2022: 45,6 Mrd. Euro).
(München) - Im Wettbewerb um Marktanteile hat sich die Position deutscher Maschinenbauer verschlechtert. Das geht aus der Umfrage des ifo Instituts hervor...
(Hannover) - Das niedersächsische Sozialministerium hat einen Zehn-Punkte-Plan für eine bessere Pflege vorgestellt, der von der "Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen" (KAP.Ni) entwickelt wurde...
(Berlin) - "Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hat seinen Auftrag erfüllt. Der Ampelregierung aber fehlt die Entschlossenheit zur Transformation der Nutztierhaltung. Gleiches gilt für die Vorgängerregierung. Es ist konsequent, dass die Borchert-Kommission ihre Arbeit beendet hat"....