News

Verbands-Presseticker

(VDGH) Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

(Berlin) - In Deutschland sind mehr als 8,5 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Anlässlich des heutigen Weltdiabetestages macht der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) darauf aufmerksam, dass die Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere für die Versorgung von Diabetikern, durch aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen nicht vollständig genutzt werden können.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - Am 11. Januar 2022 trat die EU-HTA-Verordnung in Kraft. Sie regelt eine gemeinsame europäische Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln auf europäischer Ebene (EU-HTA). Sie startet ab Januar 2025 mit der Bewertung von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) und onkologischen Arzneimitteln. Auf der staatlichen Ebene in Europa und Deutschland und in der Selbstverwaltung sind dazu noch regulatorische Anpassungen nötig. Die deutschen Herstellerverbände der Pharmaindustrie begleiten diese Diskussion mit einem Positionspapier.

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

(München) - Wegen der Kündigung und Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen laufen weiter die Musterfeststellungsklagen gegen die Sparkasse Nürnberg und gegen die Stadtsparkasse München. Kundinnen und Kunden dieser beiden Geldinstitute, die sich der Klage angeschlossen haben, müssen sich wegen einer Verjährung keine Sorgen machen.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Der erfolgreich gestartete Protestmonat der öffentlichen Apotheken in Deutschland setzt sich am morgigen Mittwoch in Westdeutschland fort. Bis zu 6.000 Apotheken könnten ganztags in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland geschlossen bleiben, um gegen die zukunftsfeindliche Gesundheitspolitik der Bundesregierung zu protestieren.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Die Lage bleibt für die chemisch-pharmazeutische Industrie auch im dritten Quartal 2023 schwierig. Die Talsohle scheint zwar erreicht, eine Trendwende ist aber noch nicht erkennbar. Das Produktionsniveau verharrte weiterhin an einem Tiefpunkt. Kunden im In- und Ausland hielten sich mit Bestellungen zurück. Die Erzeugerpreise und der Branchenumsatz sanken. Den Unternehmen fehlen schlichtweg die Aufträge.

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

(Köln) - Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) verleiht den mit 20.000 Euro dotierten Herbert-Stiller-Förderpreis an Dr. Stephan Harm und sein Team an der Universität für Weiterbildung Krems, Österreich. Der Preis unterstützt die Entwicklung eines innovativen Blutgefäß-Modells aus menschlichen Nabelschnüren für die Erforschung von Regenerationsprozessen und Sepsis (Blutvergiftung).

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Plastikmüll darf nicht mehr in Länder außerhalb der EU und EFTA exportiert werden: Der NABU fordert anlässlich der am 16. November anstehenden Trilog-Verhandlungsrunde zur Überarbeitung der EU-Abfallverbringungsverordnung ein generelles Exportverbot von Kunststoffabfällen in diese Länder.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Was bringen die ePa oder die eAU, wenn niemand mehr in den Praxen da ist, der die digitalen Dokumente für die Patienten anlegt oder ausstellt?

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Weihnachtsgeld ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein wichtiger Beitrag zur Haushaltskasse vor den Festtagen - erst recht in Zeiten nach wie vor hoher Inflation. Doch lediglich gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland kann sich darauf freuen, in diesen Tagen die Sonderzahlung zu bekommen.

Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e.V.

(Berlin) - MPG Mendener Präzisionsrohr hat den Energy Efficiency Award 2023 der Deutschen Energie-Agentur (dena) in der Kategorie "Moving forward! Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft" gewonnen. Wie die anderen zwei Finalisten KIS Antriebstechnik und Neumarkter Lammsbräu nehmen sie am Kooperationsprojekt "Wege zum klimaneutralen Unternehmen" vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) der Universität Kassel teil.

twitter-link