Verbands-Presseticker
(München) - Die deutsche Veranstaltungsbranche sucht dringend Fachkräfte. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im Oktober meldeten 40 Prozent der Veranstalter Probleme, geeignete Beschäftigte zu finden, nach 45 Prozent im Juli.
(Berlin) - Der nasskalte November drückt die Temperaturen Richtung Gefrierpunkt: Wer mit einem intakten Grill in die nächste BBQ-Saison starten möchte, macht jetzt seinen Grill winterfest.
(Erfurt/Berlin) - Mit einer festlichen Siegerehrung gingen die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen Deutschlands ausgezeichnet.
(Berlin) - Es kann sich lohnen, die Heizung nicht zu weit aufzudrehen, denn rund 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Raumwärme. Welche Maßnahmen im Einzelnen sinnvoll sind, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE auf dem Portal www.verbaucher60plus.de zusammengesellt.
(Berlin) - Aktuell findet in Berlin der jährliche dena Energiewende-Kongress statt. Diskutiert werden Lösungen für die Umsetzung der Energiewende.
(München) - Der Münchner Bund der Selbständigen (BDS) und die Kreisstelle München des DEHOGA Bayern setzen ein gemeinsames Zeichen und rufen auf zum "Aufstandder Fleißigen", mit dem Ziel, auf die Gefahren der geplanten Mehrwertsteuererhöhung im Hotel-und Gaststättengewerbe hinzuweisen.
(Hamburg) - Olaf Scholz bei "seiner Gewerkschaft": Der Kanzler war am Montagnachmittag bei seinem Auftritt vor der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf vertrautem Terrain.
(Frankfurt am Main) - Mit über 60 Teilnehmern aus Europa und den USA fand die zweite Ausgabe der SMCCreate Design Conference statt. Die Themen der deckten das breite Spektrum des Designs mit Faserverbund-/Composites-Bauteilen in SMC- und BMC-Technologie ab.
(Berlin) - eurocom rief in Berlin zum politischen Dialog über die Ergebnisse der Allensbach-Patientenbefragung 2023 und diskutierte mit Vertreterinnen aus Ampel und Opposition notwendigen Handlungsbedarf. Gefeiert wurde auch - das silberne Jubiläum der Herstellervereinigung.
(Freiburg/Berlin) - Mehr pflanzliche und ökologisch erzeugte Lebensmittel, die regional angebaut und verarbeitet werden - mit dieser Formel kann die nachhaltige Transformation des Ernährungssystems gelingen. Wie diese drei Strategien für eine umweltfreundliche, gesundheitsfördernde, alltagstaugliche, ethisch verantwortungsvolle, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige Ernährung konkret umgesetzt werden können, hat jetzt ein Forschungsteam aus Öko-Institut, Ecologic Institut und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft im Auftrag des Umweltbundesamtes beschrieben.