Verbands-Presseticker
(Herborn/Wetzlar) - Unter dem Slogan „Schleife tragen - Danke sagen“ läuft seit mehreren Jahren die Schutzschleifen-Kampagne des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz. Gemeinsam mit HESSENMETALL Mittelhessen unterstützt auch das Unternehmen Herborner Pumpentechnik die Aktion, um ein sichtbares Zeichen für Respekt, Solidarität und Dankbarkeit gegenüber Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften zu setzen.
(Berlin) - Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE bewertet den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD überwiegend positiv. Gerade die versprochenen und angestrebten Reduzierungen der Energiekosten sorgen für positive Stimmung in der Industrie und werden durch den Verband begrüßt. Insbesondere die Abschaffung der Gasspeicherumlage, ...
(Düsseldorf) - Was Tiere fressen und wie, hat direkten Einfluss auf die Umwelt: Nährstoffausscheidungen und daraus resultierende Emissionen entstehen überall dort, wo Nährstoffe nicht in tierischen Produkten wie Milch, Eier oder Zuwachs eingelagert werden. Entscheidend ist dabei die Zusammensetzung des Futters sowie die Art und Menge der Fütterung.
(Berlin) - Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 ist entschieden. Der Erste Preis geht an die „Landesgartenschau Höxter 2023“, Entwurfsverfasser:innen: Franz Reschke, Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin. So das Ergebnis der Preisgerichtssitzung vom 11. April 2025 in Berlin.
(Berlin/München) - UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. und E.ON Drive haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel dieser ist es, gemeinsam den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an mittelständischen Tankstellen bundesweit voranzubringen und deren Betrieb zu unterstützen.
(Berlin) - Im Jahr 2024 wurden Eier mit dem „Ohne GenTechnik“-Siegel für über 1,6 Milliarden Euro verkauft, das sind 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Über die letzten fünf Jahre hat sich der Siegel-Eier-Umsatz sogar fast verdoppelt, 2019 lag er noch bei rund 0,8 Milliarden Euro.
(Berlin) - Antje Theise ist zur neuen Bundesvorsitzenden des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Volker Heller, Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin, an, der dem Verband von 2022 bis 2025 vorgestanden hat. Wahlberechtigt waren Vertreter*innen von über 2.000 Mitgliedsbibliotheken des dbv.
(Frankfurt am Main) - In Anerkennung seines großen Engagements für die Buchbranche verleiht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels dem Literaturkritiker, Übersetzer und Journalisten Denis Scheck den neu konzipierten Friedrich-Perthes-Preis. Der Preis wird am 5. Juni im Rahmen des Kongresses „Neue Kapitel“ zum 200-jährigen Jubiläum des Börsenvereins übergeben.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag 2025 auf. Der Weltspieltag am 11. Juni steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“.
(Essen) - Der Landesverband Nordrhein der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ) äußert deutliche Kritik am bisher vorgelegten Entwurf der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu). Insbesondere wird bemängelt, dass der Entwurf bei Inkrafttreten für die Ärzteschaft konzeptionell keine relevante Honorarerhöhung beinhaltet - und dies ...