Verbands-Presseticker
(Wiesbaden) - In einer Zeit der Polykrisen und Unsicherheit freuen sich Unternehmen, Marken und Händler über treue Fans, die begeisterte Multiplikatoren sind. Das ZZF-Forum der Heimtierbranche 2025 setzte sich daher mit der Frage auseinander, wie der Zoofachhandel zur „Fankurve“ wird: Wie können Unternehmen dazu beitragen, dass Kunden zu überzeugten Fans werden – und auch bleiben?
(Berlin) - Auch im April bleibt eine größere Verbesserung der Konsumstimmung aus. Zwar steigt das HDE-Konsumbarometer ein wenig an, der Wert bleibt damit aber auf niedrigem Niveau. Die Beschlüsse der Bundespolitik zu großen Investitionspaketen in Infrastruktur und Verteidigung lösen somit bisher keine Aufbruchsstimmung bei den Verbrauchern aus. Eine spürbare Erholung des Konsums wird es aller Voraussicht nach bis auf Weiteres nicht geben.
(Neustadt a.d. Weinstraße) - Boris Becker, Uli Hoeneß, Alfons Schuhbeck: Drei prominente Steuerhinterzieher, die wegen schwerer Steuerstraftaten im Gefängnis gelandet sind. Die leichtere und häufiger vorkommende Form des Vergehens ist die Steuerordnungswidrigkeit. Und wer ohne Vorsatz handelt, begeht eine „leichtfertige Steuerverkürzung“. Welche Konsequenzen dabei drohen und wie man Strafen oder Bußgelder vermeiden kann, ...
(Hannover) - Demnächst steht die Halbzeit der niedersächsischen Landesregierung vor der Tür. Wirft man einen Blick auf die sozialen Themen, fällt die Bilanz aus Sicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen durchwachsen aus. Während es im Bildungsbereich positive Entwicklungen gebe, hinke die Regierung bei Inklusion, Pflege, und Wohnen noch sehr hinterher.
(Berlin) - Die Länderfachkonferenz Wasserball des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) hat am Samstag in Saarbrücken weitreichende Beschlüsse getroffen, um die älteste olympische Mannschaftssportart in Deutschland fit für die Zukunft zu machen.
(Berlin) - Dr. Hanjo Pohle, Facharzt für Allgemeinmedizin, wurde am vergangenen Mittwochabend in Potsdam von den Delegierten des Brandenburger Hartmannbundes einstimmig als Landesvorsitzender wiedergewählt, ebenso die Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Antonia Stahl als 1. Stellvertretende Vorsitzende und der Facharzt für Anästhesiologie und Notfallmedizin Ulrich Schwille als 2. Stellvertretender Vorsitzender.
(Berlin) - „Es ist gut, dass wir nun trotz der Verweigerungshaltung der Arbeitgebenden endlich einen Abschluss erzielen konnten, auch wenn er kein Grund zum Jubeln ist. Für die kommende Einkommensrunde für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder, die im November dieses Jahres starten wird, müssen wir uns angesichts der anhaltenden Ignoranz, die uns entgegengebracht wurde, ganz neu aufstellen.
(Berlin/Potsdam) - Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), der Bund und die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion auf einen Tarifabschluss für die rund 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst geeinigt.
(Offenbach) - Der Hessische Apothekerverband (HAV) begrüßt die Ergebnisse der AG Gesundheit von CDU/CSU und SPD, die im Rahmen der aktuell laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin eine maßgebliche Stärkung der wohnortnahen Arzneimittelversorgung durch die öffentlichen Apotheken vereinbart hat.
(Hamburg/Berlin) - Wenn sich das Who's who der deutschen Geflügelwirtschaft am Dienstag, den 8. April, in Berlin zum ersten deutschen Geflügelforum im Gebäude des dbb Forums in der Friedrichstraße trifft, wird die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN mit einer Protestaktion vor den Toren aufwarten. Aktionsbild: Schilder, die die Plakatwerbung der „Geflügel schmeckt“-Kampagne der Geflügelindustrie aufgreifen.