Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auf dem heutigen 12. Branchentag Windenergie NRW erklärte BWE-Präsidiumsmitglied Björn Spiegel zur aktuellen Situation in der Windbranche: "Der Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Standortfaktor. Das gilt insbesondere für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. ..."
(Bonn) - Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt? Selbst in gut gedämmten Häusern bleibt ein Problem meist ungelöst: Vor allem über die Fenster und Türen gelangt die Sommerhitze hinein und die teure Heizungswärme geht an kalten Tagen verloren.
(Berlin) - Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zum Anstieg der Zahlen bei Kindeswohlgefährdungen erklärt der Präsident des Kinderschutzbundes Heinz Hilgers: "..."
(Duisburg) - Vor dem Hintergrund der Kommunalwahl am 13. September ermutigt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, die Kreise und Gemeinden, den "vielfach eingeschlagenen Weg der gesteigerten Serviceorientierung in den Verwaltungen konsequent fortzusetzen"
(Bonn) - Mit Bedacht und größtmöglicher Flexibilität starten die Volkshochschulen in Deutschland ins neue Semester. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie steht die Programmplanung diesmal im Zeichen großer Ungewissheit.
(Berlin) - Auf Helgoland beginnt heute das 9. Wirtschaftsforum Offshore. "Das Wirtschaftsforum auf Helgoland ist ein wichtiger Treffpunkt für die Offshore-Branche. Der Ausbau der Windenergie auf See ist ein gewaltiges Projekt.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Vorstellung der Soli-Verfassungsbeschwerde der FDP erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Spätestens mit dem Auslaufen des Solidarpakts Ost Ende 2019 ist der Solidaritätszuschlag verfassungswidrig. ..."
(Frankfurt am Main) - Für den Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) ist die Förderung des Nachwuchses ein wichtiges Anliegen: In Gedenken an den Dialogmarketingpionier Alfred Gerardi zeichnet der DDV deshalb einmal im Jahr die besten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten ...
(Berlin) - Die Lage der Reisebüros und Reiseveranstalter, aber auch der anderen touristischen Dienstleister, ist weiterhin sehr angespannt. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Reiseverbandes (DRV) unter seinen Mitgliedern und weiteren Branchenteilnehmern.
(Köln/Berlin) - Seit 50 Jahren tritt der Berufsverband der Kinder- Jugendärzte für die beruflichen Belange seiner Mitglieder ein, in gleicher Weise engagiert er sich für das gesundheitliche Wohl von Kindern und Jugendlichen.