News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Am 1. September startet ein Großteil der neuen Auszubildenden in das erste Lehrjahr. Gerade in der schwierigen aktuellen Zeit ist die Kontinuität in der Fachkräftesicherung von enormer Bedeutung.

(tlv) thüringer lehrerverband

(Erfurt) - Die am heutigen Vormittag von Kultusminister Holter vorgestellte Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus, die mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 31.08. in Kraft treten soll, halten viele Schulleitungen für nicht praxistauglich. Dies habe eine vom 25. bis 27. August durchgeführte Blitzumfrage des tlv thüringer lehrerverband ergeben, so der tlv-Landesvorsitzende Rolf Busch.

Deutscher Landkreistag (DLT)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Landkreistages Landrat Reinhard Sager hat die heutigen Verabredungen von Bund und Ländern zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie begrüßt.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zu den Ergebnissen der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am Donnerstag erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - "Ich möchte nicht den Fehler machen, dass das, was ich immer politisch für richtig gefunden habe, mit der Begründung Corona verbinde. Da bin ich ganz vorsichtig, weil ich auch erlebe, dass es einige gibt, die Dinge fordern und mit Corona verbinden, die sie schon immer gefordert haben."

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt am Main) - Schlichtung zum Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe vertagt: Nach einem mehr als 20 Stunden dauernden Verhandlungsmarathon ist die Schlichtung der Tarifrunde für die rund 850.000 Bauarbeiter am Donnerstag vertagt worden.

Bankenfachverband e.V. (BFACH)

(Berlin) - Die Nachfrage nach Konsumkrediten bleibt in der Corona-Krise stabil. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Konsumkredit-Index des Bankenfachverbandes, für den die Marktforschungsgesellschaft Ipsos im Juli 2020 rund 2.000 Verbraucherhaushalte nach ihren Konsum- und Finanzierungsabsichten befragt hat.

Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG)

(Berlin) - Die GVG begrüßt die Pläne des Bundesarbeitsministeriums (BMAS), Informationen über die Altersvorsorge aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Alterssicherung über ein Portal abzurufen. Eine reine Bereitstellung von Informationen reiche aber nicht aus. Das BMAS hat die Position der GVG sowie alle anderen im Rahmen einer virtuellen Anhörung vorgelegten Stellungnahmen zum Gesetzentwurf jetzt auf seiner Homepage veröffentlicht.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Das Bündnis für Gute Pflege, ein Zusammenschluss von 23 Verbänden und Organisationen mit insgesamt rund 13,6 Millionen Mitgliedern, fordert eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung zur Finanzierung der Pflege. Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig eine gute pflegerische Versorgung ist. Die vergangenen Monate haben die Defizite der Pflegeversicherung mit ihrem Teilleistungsprinzip noch einmal verdeutlicht. Der Anteil, den die Pflegebedürftigen im Pflegeheim selbst zahlen müssen, liegt inzwischen bei durchschnittlich 2.015 Euro pro Monat. Davon 786 Euro für Pflege, 455 Euro für Investitionskosten und der Rest für Unterkunft und Verpflegung. Selbst mit einer auskömmlichen Rente ist dies nicht mehr zu bewältigen. Selbst mit einer auskömmlichen Rente ist dies nicht mehr zu bewältigen. So bezieht mittlerweile jede*r dritte Heimbewohner*in Sozialhilfe. Pflegebedürftigkeit ist zum realen Armutsrisiko geworden.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zu dem am Donnerstag veröffentlichten Ausbildungsreport der DGB-Jugend erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

twitter-link