Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Der Sechste Senat des Bundesarbeitsgerichts hat am 13. Februar 2020 (6 AZR 146/19 ua.) entschieden, dass die Kündigungen des Cockpit-Personals der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin vom 28. November 2017 wegen Fehlerhaftigkeit der Massenentlassungsanzeige gemäß § 17 Abs. 1, Abs. 3 KSchG iVm. § 134 BGB unwirksam sind.
(Berlin) - Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung (99 Prozent) findet, dass Maßnahmen erforderlich sind, damit mehr Kinder mit dem Rad zur Schule fahren. Breitere und vom Autoverkehr getrennte Radwege (71 Prozent) sowie die Einrichtung von Fahrradstraßen (54 Prozent) sind dabei die wichtigsten Forderungen. Ein Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger hält es generell für unsicher, wenn Kinder mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September in diesem Jahr mit einem großen digitalen Fest für Kinder in ganz Deutschland. Auf www.kindersache.de können sich Kinder und Jugendliche ab sofort über ihre Kinderrechte informieren und zahlreiche Spiel- und Mitmachaktionen nutzen.
(Berlin) - Morgen beginnt vor dem Landgericht in Bozen der Strafgerichtsprozess gegen einen Mitarbeiter des Umweltinstituts München (UIM). Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UIM, der Buchautor und Filmemacher Alexander Schiebel sowie sein Verleger vom oekom Verlag sind ebenfalls verklagt worden. Vorgeworfen wird ihnen unter anderem üble Nachrede zum Schaden der Südtiroler Landwirtschaft, weil sie über den hohen Pestizideinsatz in Südtirol und dessen Folgen berichtet haben.
(Köln) - Auf der jährlich stattfindenden Bundesversammlung des Malteser Hilfsdienstes zog der wiedergewählte ehrenamtliche Präsident, Georg Khevenhüller, eine Zwischenbilanz zur Hilfe in der Corona-Pandemie.
(Erfurt) - Der Personalabbau in den Schulen ist, gemessen an den absoluten Zahlen, ungebrochen. Zu diesem Schluss kommt der tlv thüringer lehrerverband anhand der Zahlen aus der offiziellen Schulstatistik des Landes Thüringen. "Entgegen aller anderslautenden Beteuerungen hat sich die Personalsituation in den letzten fünf Schuljahren kontinuierlich und dramatisch verschlechtert", so das Resümee des tlv-Landesvorsitzenden Rolf Busch.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk trägt ab heute das neugeschaffene Erbschaftssiegel "In guten Händen" der Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum". Damit verpflichten sich insgesamt 22 Organisationen und Stiftungen, die dieses Siegel tragen, zu klaren ethischen Richtlinien. Diese beinhalten eine respektvolle und sorgfältige Beratung, bei der die Interessen und Wünsche der potenziellen Erblasserinnen und Erblasser absolute Priorität haben.
(Erfurt) - Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen gibt es am Montag, den 14. September 2020, seit genau 30 Jahren. Gefeiert wird dieses Jubiläum wegen der Corona-Pandemie nicht. "Doch Gründe, an dieses Datum zu erinnern, gibt es mehr als genug.", sagt Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der LIGA und Chef der Diakonie Mitteldeutschland.
(Berlin) - Länderkammer entscheidet am 18.9. über neue Regeln für Lebensmittelkontrollen / Risikobetriebe müssten dem Klöckner-Entwurf zufolge seltener kontrolliert werden / Kontrolleure, Amtstierärzte und Verbraucherschützer warnen vor den Folgen
(München) - Am heutigen Montag sind Vertreter des Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e. V. mit mehreren Transportern voller ungewollter Kassenzettel auf dem Weg nach Berlin. Rund 2,5 Millionen ungewollte Kassenzettel hat der Bund der Selbständigen - Gewerbeverband e.V. zusammen mit seinen Ortsverbänden in ganz Bayern gesammelt.