News

Verbands-Presseticker

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

(Berlin) - Artenschutz der anderen Art: Die Mitglieder des Verbandes der Zoologischen Gärten bündeln künftig ihre Kräfte, um einheimische Rinder, Ziegen und Schweine vor dem Aussterben zu bewahren. "Viele Menschen denken beim Artenschutz zuerst an Wildtiere, dabei sind auch 64 Prozent aller einheimischen Haustierrassen gefährdet", sagt Andreas M. Casdorff, Vorstandsmitglied des Zooverbandes und Geschäftsführer des Erlebnis-Zoos Hannover.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) zeigt sich mit Blick auf den Internationalen Tag der Demokratie besorgt über undemokratische Entwicklungen in jüngster Zeit.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Hotellerie: Erholung erst bis 2024 / Wohnimmobilienmarkt unbeeindruckt von Corona-Pandemie / Logistikimmobilien: Bedeutung sicherer Supply Chain steigt / Büromarkt auf Richtungssuche / Verstärkte Nachfrage bei Pflegeimmobilien

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Vor der für diese Woche angesetzten Abstimmung des europäischen Parlaments über Klimaschutzmaßnahmen in der Seeschifffahrt appelliert der NABU eindringlich, den Sektor endlich zu mehr Klimaschutz zu verpflichten. Zuvor hatte bereits der federführende Umweltausschuss im Juli wegweisenden Auflagen zugestimmt, die nun als Teil der Verordnung über die Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung von Schiffsemissionen (MRV) auf den Weg gebracht werden könnten.

Stiftung Deutsche Krebshilfe

(Bonn) - Kopf- oder Knochenschmerzen, Übelkeit, Hautjucken, Druckgefühl in der Achsel oder schlicht Müdigkeit: Oft verursacht ein bösartiges Lymphom nur diffuse Beschwerden, die auch ganz banale Ursachen haben können. "Daher ist es so wichtig, am Welt-Lymphom-Tag und darüber hinaus über die Erkrankung zu informieren, damit Betroffene rechtzeitig diese Symptome abklären lassen", sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. An einem Lymphom erkranken hierzulande rund 30.000 Menschen pro Jahr.

Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM)

(Bonn) - "Die Sechs-Tage-Zustellung von Briefen muss beibehalten werden. Hier darf es keine Einschränkungen geben." Mit diesen Worten reagiert die Bundesvorsitzende der Fachgewerkschaft DPVKOM, Christina Dahlhaus, auf die heute bekannt gewordenen Überlegungen der Deutschen Post, die Briefzustellung am Montag auf geschäftliche Post zu beschränken.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Mit dem Erlass des "Gesetzes zur nationalen Sicherheit in Hongkong" Ende Juni 2020 sind die Freiheitsrechte in der chinesischen Sonderverwaltungszone massiv eingeschränkt. Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2020 fordern der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das Internationale Literaturfestival Berlin, das PEN-Zentrum Deutschland, Reporter ohne Grenzen und der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di) die chinesische Regierung auf, in Hongkong wie in der Volksrepublik China die Menschenrechte zu wahren.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) - Heute fiel der Startschuss für die BBV-Traktortour #EssenAusBayern. Bauernpräsident Walter Heidl eröffnete die Aktion im Landkreis Fürstenfeldbruck. In den kommenden Wochen macht der von Deutz-Fahr gesponserte Schlepper an verschiedenen Orten in Bayern Station. Bäuerinnen und Bauern informieren bei diesen Stopps über die regionale Erzeugung.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, schlägt zu den Brexit-Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien eine gegenseitige Anerkennung der Marktzugangsregelungen in Form eines "Mutual Recognition Agreements" (MRA) für Medizinprodukte vor.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - "Die Wirkstoffherstellung für Arzneimittel konzentriert sich weltweit auf wenige Produktionsstätten", erläutert Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg und Federführer der AOK-Gemeinschaft für die bundesweiten Generikaverträge.

twitter-link