News

Verbands-Presseticker

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - bpa fordert gemeinsame Anstrengungen von Bund, Ländern und Kostenträgern für eine schnelle Entlastung und wirtschaftliche Absicherung der Einrichtungen.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Die obersten Repräsentanten der Feuerwehrverbände aus Deutschland, Österreich, Kroatien, Polen, Slowenien, Tschechien und Nordmazedonien werden die FIREmobil (14. - 16.09.2023) zum Anlass nehmen, sich Mitte September 2023 im brandenburgischen Welzow zu treffen. Die internationalen Brandschutzexperten wollen gemeinsam darüber beraten, wie Landesgrenzen bei Großschadenslagen die Arbeit der Feuerwehren nicht behindern, und dank der FIREmobil aktuelle Techniken in Aktion erleben.

Deutscher Berufsverband der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Neumünster) - Die Abschaffung der Neupatientenregelung hat in HNO-Arztpraxen zu deutlichen Umsatzverlusten geführt. Dies zeigen die Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) in Hamburg und Berlin für das erste Quartal 2023. Während der Praxisumsatz in der Hauptstadt fallzahlbereinigt um rund elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist, brach der Umsatz in Hamburg sogar um fast ein Viertel (24 Prozent) ein. "Diese Entwicklung ist äußerst besorgniserregend, weil sie zur wirtschaftlichen Schieflage der Praxen führt. Ohne eine deutliche Anhebung der Vergütung bei den aktuellen Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen für das Jahr 2024 werden mehr HNO-Praxen als erwartet frühzeitig schließen müssen", warnt Prof. Dr. Jan Löhler, Präsident des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte.

Öko-Institut e.V. - Büro Berlin

(Freiburg/Berlin) - Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 - 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu emittieren - nicht. So käme Deutschland lediglich auf eine Minderung von 63 statt 65 Prozent. Insgesamt bleibt eine Lücke von 331 Millionen Tonnen Treibhausgasen im Vergleich zu den Zielen des Bundes-Klimaschutzgesetzes. Diese Lücke kann mit zusätzlichen Maßnahmen auf 194 Millionen Tonnen Treibhausgase reduziert werden. Das zeigt der Projektionsbericht 2023, in dem das Öko-Institut mit weiteren Forschungspartnern im Auftrag des Umweltbundesamtes die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland in zwei Szenarien beschreibt.

DVE - Deutscher Verband Ergotherapie e.V.

(Karlsbad-Ittersbach) - Mobbing ist eine subtile Form von Gewalt und hat viele Facetten. "Mobbing ist langfristig angelegtes Schikanieren und richtet sich gezielt gegen Einzelne" stellt Levi Hackbarth, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), fest und fügt hinzu: "Mobbing ist unbedingt von einem Konflikt zu unterscheiden".

Germanwatch e.V.

(Berlin) - Zur heute vorgestellten Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen zum Klimaschutzprogramm erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch: "Das Urteil des Expertenrats ist eindeutig: Die Klimapolitik der Bundesregierung verstößt gegen Recht und Gesetz."

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Den Vorstoß des Bundesfinanzministers, Christian Lindner, infrage zustellen, ob man den Kindern am besten durch die Kindergrundsicherung helfe oder dadurch, "in die Sprachförderung, Integration, Beschäftigungsfähigkeit der Eltern zu investieren und die Kitas und Schulen für die Kinder so auszustatten, dass sie vielleicht das aufholen können, was die Eltern nicht leisten können", kommentiert Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE).

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die Umsätze mit Unterhaltungselektronik gehen in Deutschland zwar leicht zurück, doch wachsender Zuspruch für KI und Streaming zeigen Perspektiven auf. Laut aktuellen Prognosen des Bitkom wird der Umsatz mit Consumer Technology in diesem Jahr etwa 8,1 Milliarden Euro betragen. 2022 wurden in diesem Markt noch 8,3 Milliarden Euro, 2021 8,9 Milliarden Euro und 2020 9,3 Milliarden Euro umgesetzt.

(DGLR) Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

(Bonn) - Vom 5. bis 7. September 2023 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) das 49. European Rotorcraft Forum (ERF) in Bückeburg.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Der Expertenrat für Klimafragen stellt heute seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm der Regierung vor. Erstmalig bewertet das unabhängige Expertengremium, ob das Klimaschutzprogramm die Klimaziele des Jahres 2030 einhalten wird.

twitter-link