Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Zum ersten Mal seit gut einem halben Jahr sind im Oktober die Bestellrückgänge im Maschinen- und Anlagenbau nur einstellig im Vergleich zum Vorjahr ausgefallen.
(München) - Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember würdigt die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. das Engagement der Millionen ehrenamtlich tätigen Menschen in Bayern.
(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) prangert die lange Liste der für Lehrkräfte vermeidbaren Zusatzaufgaben an. Viele davon sind ausufernder Bürokratie geschuldet oder könnten von nicht-pädagogisch geschultem Personal erledigt werden.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert Nachbesserungen bei der Umsetzung der so genannten Hybrid-DRG. Größter Kritikpunkt: die Reform wird ausschließlich vom stationären Standpunkt aus konzipiert.
(Berlin) - Zum Trilog-Verhandlungen über den Cyber Resilience Act erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung: "Der Cyber Resilience Act ist weltweit einzigartig und ein Meilenstein auf dem Weg zur Stärkung der Cybersicherheit in Europa."
(Stuttgart) - Laut Länderreport gibt es nur in 36 Prozent aller Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg eine integrative Betreuung. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und Behindertenverbände fordern den flächendeckenden Ausbau der inklusiven Kindertagesbetreuung im Land.
(München) - Die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie hat sich geringfügig verschlechtert. Das geht aus den ifo Konjunkturumfragen hervor. Im November fiel der Geschäftsklimaindex der Branche auf minus 16,8 Punkte, nach minus 16,3* Punkten im Oktober.
(Köln/Berlin) - Der ASB hat auf seinem Parlamentarischen Abend zum achten Mal den Annemarie-Renger-Preis verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity für ihren unermüdlichen Einsatz im Mittelmeer.
(Berlin) - Die Preise für Fernwärme in Deutschland unterscheiden sich regional deutlich. Das hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) anhand einer Untersuchung von Preisdaten aus 31 Fernwärmenetzen ermittelt.
(Hannover) - Anlässlich des "Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung" am 3. Dezember fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen ein einheitliches Teilhabegeld, das allen Betroffenen gleichermaßen zugutekommt.