Verbands-Presseticker
(Bonn) - Zum meteorologischen Herbstbeginn freuen sich viele Verbraucher darauf, dass sie wieder ihre beliebten Herbstgebäcke in den Regalen finden und genießen können.
(Frankfurt am Main) - Wer modernisiert oder baut und neue Fenster und Türen benötigt, muss sich für ein Rahmenmaterial entscheiden. Die Wahl fällt nicht immer einfach - jedes Material hat seine Vorteile. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) stellt die Klassiker vor und verrät wichtige Trends.
(Kiel) - Wer wegen der Corona-Pandemie aktuell nicht direkt ins Studium oder in eine Ausbildung startet, kann in dieser Zeit mit einem Freiwilligendienst wertvolle persönliche Erfahrungen sammeln, sich sinnvoll sozial engagieren, Freude bereiten und Anerkennung erfahren. Darauf macht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) aufmerksam.
(Frankfurt am Main) - Leselisten spannender Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport, Entertainment und Gesellschaft inspirieren Besucher*innen unter www.AufeinBuchmit.de / Was verbindet Otto Waalkes mit Margot Käßmann? / Lesetipps von Meret Becker, Monika Grütters, Charly Hübner, Timo Hildebrand, Margot Käßmann, Sonya Kraus, Max von der Groeben, Otto Waalkes
(Bonn) - Das Interesse an Deutschland als Studien- und Wissenschaftsstandort ist ungebrochen. Die Zahl ausländischer Studienbewerberinnen und -bewerber liegt trotz der Corona-Pandemie bei etwa 80 Prozent des Vorjahresniveaus, teilten uni-assist und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) heute in Berlin mit.
(Berlin) - Daniel Bolder (50) leitet ab September das Europabüro des Zentralen Immobilien Ausschusses ZIA in Brüssel - ein weiterer Meilenstein im Wachstum des Spitzenverbandes der Immobilienwirtschaft. Der Rechtsanwalt und Bankkaufmann war zuletzt Vertreter von PricewaterhouseCoopers Deutschland in Brüssel. Zuvor leitete er in der belgischen Hauptstadt das EU-Verbindungsbüro des Verbands öffentlicher Versicherer und arbeitete für die EU-Repräsentanz der Deutschen Bank AG.
(Berlin) - Auf Initiative des BMFSFJ trifft sich heute der Corona-KiTa-Rat zum ersten Mal. Der Deutsche Frauenrat begrüßt die Einrichtung des Gremiums, das die Wiederaufnahme des Regelbetriebs in Kitas und der Kindertagespflege unter Corona begleiten wird.
(Berlin) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der akzept Bundesverband und das Selbsthilfenetzwerk JES dazu beitragen, die Substitution zu stärken und 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen zu behandeln.
(Berlin) - Die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt hat sich nach dem Auslaufen des Kündigungsmoratoriums nicht verschärft. Das berichtete der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland heute in Berlin unter Berufung auf Mieter- und Vermieterbefragungen durch das Meinungsforschungsunternehmen Civey.
(Berlin) - Umsatzplus von 24 Prozent auf fast 2 Milliarden Euro erwartet / Prognose: 2,75 Milliarden App-Downloads in 2020