News

Verbands-Presseticker

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - „Die konjunkturelle Erholung der bremischen Wirtschaft kommt weiter voran. Immer mehr Unternehmen sprechen von spürbar verbesserten Geschäftserwartungen", sagte Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger bei der Vorstellung des Konjunkturreports zum Jahresanfang 2004.

k.A.

(Berlin) - "Der diesjährige Winterschlussverkauf ist insgesamt gesehen lustlos verlaufen. Die vorjährigen Umsätze konnten nicht erreicht werden", erklärte heute der Präsident des Handelsverband BAG, Walter Deuss.

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU - Bundesverband

(Berlin) - Zur aktuellen Debatte über die Pflegeversicherung erklärt der MIT-Bundesvorsitzende, Peter Rauen MdB: „Die Reform auf die lange Bank zu schieben, ist eine weitere krasse Fehlentscheidung von Rot-Grün, die mut- und ideenlos der wirtschaftlichen Schieflage im Land gegenüberstehen."

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Bei der Reform des Vergaberechts erwartet der Deutsche Gewerkschaftsbund von der Bundesregierung, dass sie ihre Zusage zur Tariftreue einhält und in einem neuen Gesetz verankert.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Ein Argument für die Einführung von E-Goverment lautet: "Die öffentliche Verwaltung soll effizient und kostengünstig arbeiten". Diese beiden Forderungen spielen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung ebenfalls eine zentrale Rolle und bieten somit oder gerade deshalb für das E-Government eine Vielzahl von Chancen.

k.A.

(Dortmund) - Die IG Metall versucht, bei den Tarifverhandlungen die wirtschaftlichen Realitäten auszusperren.

vedec – Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V.

(Hannover) - Die Investition in einen neuen Wärmeerzeuger stellt die günstigste Möglichkeit der Heizenergieeinsparung dar. Das ergab die Studie der Technischen Universität Dresden und der Universität Stuttgart. Diese beschäftigt sich mit der variablen Kostenentstehung einer Kilowattstunde Energie bei verschiedenen Modernisierungsmaßnahmen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Mit Sorge verfolgt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die jüngste Entwicklung auf dem Tiefdruckmarkt. Zu Berichten über den bevorstehenden Zusammenschluss der Tiefdruckereien von Avarto-Bertelsmann und Springer warnte ver.di-Vize Frank Werneke, hier entstünde eine enorme Marktmacht.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt/Main) - Anlässlich der Vorstellung des Ernährungs- und Agrarpolitischen Berichts 2004 durch die Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast, erklärt Hans-Joachim Wilms, stellvertretender Bundesvorsitzender der IG BAU.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Rund 260 000 Arbeitnehmer haben sich innerhalb einer Woche seit Ablauf der Friedenspflicht an Warnstreiks beteiligt. Allein am Donnerstag (5. Februar) waren es nach Angaben der IG Metall 90 000 in 428 Betrieben (Stand: 15:30 Uhr).

twitter-link