News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Die Möglichkeiten einer fairen Regulierung des Telekommunikationsmarktes sind im vorliegenden Gesetzentwurf zum Telekommunikationsgesetz (TKG) noch nicht vollständig ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten, das am 9. Februar vom Verband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (BREKO) in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt am Main) - Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Klaus Wiesehügel, hat sich erneut für eine "gründliche und sozial gerechte Reformpolitik" ausgesprochen.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Spamming blockiert die weitere Entwicklung des Einkaufens im Internet. Mehr als die Hälfte der Verbraucher kauft weniger im Netz ein, um den unerwünschten Werbemails zu entgehen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter 21.000 Verbrauchern weltweit.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Nach den jüngsten Daten zu Produktion und Auftragseingang (Dezember 2003) zeichnet sich für das Jahresanfangsquartal 2004 eine weitere Aufwärtsbewegung der gesamtwirtschaftlichen Produktion ab (+0,4 Prozent gegenüber 4. Quartal 2003).

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Auch zukünftig muss sichergestellt sein, dass Bildjournalismus mit versteckter Kamera ausnahmsweise möglich und zulässig bleibt, um Missstände aufzudecken.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Köln) - Die Betriebe der optischen, medizinischen und mechatronischen Industrie in Deutschland konnten mit einem Gesamtumsatz von 34,8 Milliarden Euro in 2003 das Ergebnis des Vorjahres nur knapp halten (-0,4 Prozent). Für das laufende Jahr erwarten die Firmen aber eine deutliche Verbesserung der Geschäftslage.

Verband Sonderpädagogik e.V. - Bundesverband

(Würzburg) - Mit Blick auf die weiter steigende Zahl von Schülerinnen und Schüler, die auf Sonderschulen angewiesen sind oder in der Allgemeinen Schulen zusätzliche sonderpädagogische Förderung brauchen, hat der Verband Sonderpädagogik e.V. eine grundlegende Analyse gefordert.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - „Eine gemeinsame Betreuung der Langzeitarbeitslosen mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) sei nur bei deutlicher Nachbesserungen der Hartz-IV-Gesetze vorstellbar.“ Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Gerd Landsberg, der Chemnitzer "Freien Presse" (Samstagausgabe 7.2.2004).

k.A.

(Essen) – Chancengleichheit für die deutsche Industrie im internationalen Wettbewerb wird im TEHG*-Entwurf und im dazugehörigen Nationalen Allokationsplan vernachlässigt, so der VIK Verband der Industriellen Energie und Kraftwirtschaft im Vorfeld der Anhörung zum TEHG im Umweltausschuss des deutschen Bundestages am 9. Feb. 2004.

k.A.

(Dieburg) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte am 22. Januar mehreren Bürgern der ehemaligen DDR Recht gegeben, die nach der Wiedervereinigung Grundstücke entschädigungslos an den deutschen Staat abgeben mussten.

twitter-link