Verbands-Presseticker
(Berlin) - Europaweit einheitliche Rahmenbedingungen für den Schutz vor Diskriminierung sind richtig.
(Berlin) - "Der Wettbewerb im deutschen Strommarkt funktioniert. Das zeigt die hohe Zufriedenheit der Kunden."
(Bonn) - Der AOK Bundesverband begrüßt grundsätzlich die Ankündigung von EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy, "health and publicly funded services of general interest" aus der geplanten EU-Dienstleistungsrichtlinie auszuklammern.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) hat mit Dr. Thomas Enders (46) einen neuen Präsidenten.
(Berlin) - Zur parlamentarischen Anhörung zum Antidiskriminierungsgesetz erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der SoVD unterstützt das Antidiskriminierungsgesetz ausdrücklich."
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat das Opel-Management aufgefordert, den zwischen dem Gesamtbetriebsrat und der Adam Opel AG getroffenen "Zukunftsvertrag" nun offensiv zu nutzen, um aus der selbstverschuldeten Krise heraus zu kommen.
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund begrüßt, dass Diskriminierungen in wesentlichen Lebens- und Gesellschaftsbereichen mit dem vorliegenden Entwurf eines Antidiskriminierungsgesetzes (ADG-E) bekämpft werden sollen und wird heute (7. März) vor dem Bundestagsausschuss entsprechend Stellung nehmen.
(Kassel) - Wenn die Regierung die Arbeitslosenzahlen senken will, muss sie auf die Unternehmen zugehen, anstatt sie vor den Kopf stoßen. Reformen gehen nur mit den Unternehmen, nicht gegen sie."
(Frankfurt am Main) - "Wir freuen uns mit unserem größten Mitgliedsunternehmen Opel und seinen Beschäftigten, dass das Stammwerk den Zuschlag des GM-Konzerns für die Produktion der Mittelklasse erhalten hat," sagte Volker Fasbender, der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HESSEN METALL, am 04. März in Frankfurt.
(Bonn) - Das Plenum des Deutschen Presserats hat auf seiner Sitzung am 02.03.2005 die Ziffer zwölf des Pressekodex um ein Detail erweitert.