News

Verbands-Presseticker

Bund der Selbständigen (BdS) Baden-Württemberg e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Stuttgart) - „Die Bundesregierung sollte die Warnungen von Bundesinnenminister Otto Schily und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement vor dem Antidiskriminierungsgesetz Ernst nehmen."

(RKW) Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.

(Eschborn) - Die RKW-Landesverbände und ihre Tochtergesellschaften haben im Jahr 2004 mit Beratung und Weiterbildung schätzungsweise 60.000 Arbeitsplätze in Deutschland gesichert und zum Entstehen von etwa 7.300 neuen Arbeitsplätzen beigetragen.

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V.

(Köln) - Manfred Bruns, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD), ist bei der heutigen (07. März) Anhörung des Bundestages zum geplanten Antidiskriminierungsgesetz als Sachverständiger gehört.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) kritisiert das geplante Antidiskriminierungsgesetz, zu dem am 07. März im Bundestag eine Anhörung stattfindet.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat anlässlich der Anhörung der Verbände und Experten im zuständigen Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Koalitionsfraktionen aufgefordert, angesichts der massiven Kritik von Industrie- und Arbeitgeberverbänden den Entwurf für ein Antidiskriminierungsgesetz nicht zu verwässern.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - "Die Unternehmer in Deutschland begrüßen sehr, dass die Minister Schily, Clement und Eichel nun nicht nur hinter den Kulissen, sondern auch in der Öffentlichkeit Klartext geredet haben", so der ASU-Präsident Max Schön.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Bei einem Frauenbrunch anlässlich des Internationalen Frauentages erklärten die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Claudia Roth, die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer und die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, Elke Ferner: "Die Behauptung, das Antidiskriminierungsgesetz (ADG) sei schädlich für den Arbeitsmarkt, ist durch nichts zu belegen."

k.A.

(Bonn) - "Menschen mit Behinderungen wird nach wie vor pauschal der Abschluss von Versicherungsverträgen verweigert. Ältere Menschen haben mit Altersgrenzen bei privaten Zusatzversicherungen zu kämpfen", kritisierte der Präsident des Sozialverband VdK Deutschland, Walter Hirrlinger.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund lehnt es ab, dass die Regierung bei der Antidiskriminierung über die Vorgaben der EU hinausgeht.

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Diskriminierung von Arbeitnehmern ist im Mittelstand allenfalls eine Randerscheinung. Darauf wiesen die Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM) und der Bundesverband der Selbständigen (BDS) anlässlich der heutigen (07. März) Bundestagsanhörung des Antidiskriminierungsgesetzes in Berlin hin.

twitter-link