Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf für das Wärmeplanungsgesetz verabschiedet. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Die Wärmeplanung ist für Kommunen, für Bürgerinnen und Bürger und die Energieversorgungsunternehmen die zentrale Planungshilfe, um die Wärmewende effizient und effektiv umzusetzen...
(Berlin) - Das Wachstumschancengesetz wurde gestern kurzfristig von der Tagesordnung des Bundeskabinetts gestrichen. Dadurch ist fraglich, ob die rund 50 Einzelmaßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft überhaupt noch planmäßig bis Ende des Jahres beschlossen werden können...
(Berlin) - Von A wie Acetonurie bis Z wie Zellweger-Syndrom: Es gibt hunderte von Stoffwechselerkrankungen. Darunter häufige wie Diabetes oder seltene, meist angeborene wie Morbus Gaucher, eher harmlose wie die Laktoseintoleranz oder schwerwiegende wie der Aromatischer L- Aminosäure- Decarboxylase-Mangel (AADC-Mangel). "Dank der Forschungsleistungen der pharmazeutischen Industrie steht heutzutage eine ganze Bandbreite von Therapien zur Verfügung...
(Frankfurt am Main) - Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Haushaltsfinanzierungsgesetzes beschlossen. Darin fehlt nach Ansicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) die wichtige Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs bei der Strom- und der Energiesteuer.
(Berlin) - Die Bundesregierung muss wegen eines Vetos der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) das für heute geplante Steuerpaket verschieben. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das Veto ist unverantwortlich...
(Berlin) - Die Immobilienwirtschaft sieht in der Verschiebung der Kabinettsentscheidung zum Wachstumschancengesetz die Chance für eine wichtige Überarbeitung....
(Berlin) - Die Bundesregierung hat die Beschlussfassung über das Wachstumschancengesetz über die Kabinettssitzung am 16.08.2023 hinaus verschoben. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: "Dass die Bundesregierung den Beschluss zum Wachstumschancengesetz und damit die lang angekündigten Entlastungsmaßnahmen aufschiebt, sendet das falsche Signal...
(Berlin) - Der Paritätische Gesamtverband lobt das beachtenswerte Stehvermögen von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, die eine geplante Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im Bundeskabinett verhindert hat.
(Berlin) - Heute befasst sich das Bundeskabinett mit dem Solarpaket des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). / Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: / "Unsere Unternehmen stehen bereit, erhebliche Summen in die Solarenergie zu investieren. Umso erfreulicher ist, dass das Solarpaket der Bundesregierung den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland an vielen Stellen erleichtern wird.
(Berlin) - Heute hat die Regierung das Wärmeplanungsgesetz in ihrer Kabinettssitzung verabschiedet. Hierzu können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: "Das Wärmeplanungsgesetz ist unerlässlich, um eine echte Alternative für eine emissionsarme Wärmeversorgung über gut ausgebaute Wärmenetze in Deutschland zu schaffen...