Verbands-Presseticker
(München) - Der Energiepreisindex der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im zweiten Quartal 2023 weiter gesunken. Er hat mit 169,6 Punkten um 14 Prozent im Vergleich zum Vorquartal nachgegeben...
(Frankfurt/ Wiesbaden) - Solarstrom vom Balkon erfreut sich steigender Beliebtheit. Doch es häufen sich auch die Streitfälle, weil Mieter einfach eine Mini-Photovoltaikanlage installieren, ohne zuvor den Vermieter zu fragen, wie Haus & Grund Hessen berichtet.
(Berlin) - Nach der Sommerpause müssen Verbraucherschutzthemen politisch Priorität haben. Wichtiges Thema aus Verbrauchersicht ist die private Altersvorsorge. Das zeigt eine repräsentative forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
(Aschheim) - Der Verband Druck und Medien Bayern ist ab sofort Partner der vbw-Kampagne "Zukunft. Made in Bavaria.". Im Rahmen dessen stellt der Verband Beispiele aus der bayerischen Druck- und Medienbranche vor, die für Innovation und Nachhaltigkeit stehen.
(Berlin) - Die insgesamt positive Börsentendenz setzte sich im Juli nach einer leichten Schwäche zum Monatsanfang fort. Letztendlich dominierten die Kursgewinne, wobei die Standardtitel hierzulande etwas zögerlicher als an der US-Börse waren....
(Frankfurt am Main) - Anlässlich der Kabinettsbefassung mit dem Entwurf für ein Wachstumschancengesetz erklärt Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung und Leiter der Steuerabteilung: / "Das Wachstumschancengesetz ist der längst überfällige Einstieg in den dringend notwendigen politischen Reformprozess für Deutschland....
(Berlin) - Gesundheits-Apps umfassen eine Vielzahl von Produkten unterschiedlicher Qualität. Serviceorientierte und medizinische Anwendungen unterstützen bei Therapie und Befund. User sollten Daten und Handlungsempfehlungen von Lifestyle-Apps immer kritisch hinterfragen. Der TÜV-Verband gibt Hinweise zum sicheren Umgang mit Gesundheits-Apps.
(München) - Immer mehr deutschen Firmen fehlen Fachkräfte. Das ergibt die jüngste ifo Konjunkturumfrage bei etwa 9.000 Unternehmen aus ganz Deutschland. Unter Engpässen an qualifizierten Arbeitskräften leiden demnach im Juli 43,1 Prozent der Firmen, nach 42,2 Prozent im April 2023.
(Jena) - Rund 440.000 Deutsche surfen in ihrer Freizeit gern. Der Zuwachs ist ungebrochen. Seit 2020 ist auch Wellenreiten nun eine olympische Sportart. Welche Gefahren es bei dieser beliebten Trendsportart gibt, welchen Unterschied zwischen Meeres-, Fluss- und künstlichen Wellen, welche Verletzungen und Überlastungen beim Freizeit- und Profisportler - darüber referiert Dr. med. Markus Knöringer....
(Berlin) - Der Verband AGDW - Die Waldeigentümer hat vor einem Vorstoß gegen das verfassungsrechtlich geschützte Eigentumsrecht durch den Gesetzentwurf Solarpaket I gewarnt, der heute im Bundeskabinett beschlossen werden soll.