Verbands-Presseticker
(Essen) - Eine Einigung in den Verhandlungen zur Telematikinfrastruktur (TI)-Finanzierung zwischen den Leistungserbringerverbänden (LE) und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) ist gescheitert! Die Kostenträger waren nicht willens, den Pflegeeinrichtungen angemessene monatliche Pauschalen zu zahlen.
(Hannover) - Kommentar von Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) und Präsident von IndustriAll Europe, dem Dachverband der europäischen Industriegewerkschaften zum gestrigen vom Bundeswirtschaftsminister vorgelegten Eckpunktepapier für eine Carbon-Management-Strategie.
(Berlin) - Die Versorgungsquote von Studierenden mit staatlich geförderten Wohnheimplätzen verharrt weiterhin bei weniger als zehn Prozent. Gleichzeitig hält die hohe Nachfrage nach studentischem Wohnraum an. Darauf macht das Deutsche Studierendenwerk (DSW) mit einer neuen Publikation aufmerksam.
(Erfurt) - Am 29. Februar findet vor dem Petitionsausschuss des Thüringer Landtags die Anhörung zur Petition "Verbesserung des Personalschlüssels in den Thüringer Kindergärten" statt. Eingereicht im Oktober 2023 von der Kindergartenleiterin Grit Szemendera aus Sondershausen, erhielt die Petition in kurzer Zeit fast 18.000 Unterschriften.
(Frankfurt am Main) - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat Eckpunkte zur Carbon Management Strategie vorgestellt. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass die Speicherung und Nutzung von CO2 ermöglicht werden soll.
(Frankfurt am Main) - Der zu Ende gehende Winter zeigt es wieder: Dem Energiesparen sind Grenzen gesetzt, wenn man es drinnen trotzdem warm haben möchte. Ein großes Einfallstor für unnötigen Energieverbrauch sind einfach verglaste Fenster, aber auch isolierverglaste Fenster die vor 1995 eingebaut wurden. Wie man dieses Tor schließt, indem man Fenster tauscht, erklärt der Verband Fenster + Fassade (VFF).
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert die Union auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und an der Umsetzung der Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe - darunter maßgeblich Unionspolitiker - zum wehrhaften Rechtsstaat mitzuwirken. Mit den vorgeschlagenen Änderungen des Grundgesetzes sollte das Bundesverfassungsgericht auch in Zukunft besser vor Verfassungsfeinden geschützt werden.
(Berlin) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) schreibt zum inzwischen elften Mal seinen renommierten Journalistenpreis aus. Mit diesem Preis möchte der Verband die journalistischen Beiträge auszeichnen, die die Chirurgie und ihre Facetten auf informative und packende Art beschreibt. Der Preis wird jährlich im Spätherbst verliehen. Das Preisgeld beträgt 1.500 Euro.
(Berlin) - Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) bekräftigen ihr Engagement für eine offene und vielfältige Gesellschaft, die auch das Fundament für eine freie und leistungsfähige Wissenschaft ist.
(Berlin) - Der VIK-Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. arbeitet seit dem Beginn der Legislaturperiode intensiv an allen Fragen um die Abscheidung, den Transport und die Speicherung bzw. Nutzung von CO₂ (CCU/CCS) und gehörte zu den ersten Verbänden, die sich hierfür einsetzten. Daher ist die heutige Vorstellung der Eckpunkte zur Carbon-Management-Strategie (CMS) der Bundesregierung ein wichtiger Meilenstein ...