News

Verbands-Presseticker

Bitkom e.V.

(Berlin) - Großteil der Unternehmen sieht reduzierten CO2-Ausstoß durch Industrie 4.0 / Jedes zweite Industrieunternehmen hat sich verpflichtet, weniger CO2 auszustoßen

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat sich erfreut über die Ergebnisse der Studie zum Corona-Risiko der Bahnbeschäftigten im Fernverkehr geäußert. "Es freut mich sehr für alle Beschäftigten im Schienensektor, dass die Studie der Charité keine erhöhte Ansteckungsgefahr durch die Berufsausübung in Fernzügen anzeigt", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene am Mittwoch in Berlin.

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - VIER PFOTEN fordert die Bundesregierung auf, den Online-Handel mit Tieren endlich sicherer zu machen. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass der illegale Welpenhandel nach den Grenzöffnungen wächst.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Soll das Ziel der Bundesregierung von einer Million Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen bis 2022 erreicht werden, gehört dazu auch eine sehr gute Ladeinfrastruktur. Dieser Bedarf kann nicht allein mit Ladestationen im öffentlichen Raum erreicht werden. Viele potenzielle Besitzer von E-Fahrzeugen wünschen sich zudem ein Laden der Batterien über Nacht im eigenen Zuhause.

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

(Köln) - Die Berufung eines deutschen Tierexperimentators von der Charité Berlin an die Johannes-Kepler-Universität (JKU) Linz hat viel öffentliche Kritik hervorgerufen. Nun zweifeln sogar renommierte Gutachter an den Ergebnissen seiner Tierversuche.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Kultusministerien der Länder auf, gemeinsam mit Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern flächendeckend Konzepte für einen digitalen Unterricht zu erarbeiten.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Messegesellschaften müssen sich nach Corona auf ein schwierigeres Geschäft einstellen. 39 Prozent der deutschen Industriefirmen, die bislang auf Fachmessen ausgestellt haben, wollen ihre Teilnahme verringern.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Nachdem die Arbeitgeber in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Post AG am 3./4. September kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt hatten, ruft ver.di für den heutigen Mittwoch (9.9.20) zu vollschichtigen Warnstreiks auf, um Druck auf den Konzern auszuüben.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Die Große Koalition hat sich bei der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) geeinigt und die bisherigen Streitpunkte ausgeräumt. Danach werden die Befugnisse von WEG-Verwaltern konkretisiert, bleiben jedoch eingeschränkt. Darüber hinaus wird mit dem geplanten Inkrafttreten im November der Sachkundenachweis für Verwalter eingeführt.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (DAlzG)

(Berlin) - Selbsthilfe Demenz (DAlzG) lädt gemeinsam mit der Journalistin Peggy Elfmann und der LeseLounge e.V. zur ersten virtuellen Vorlese-Aktion für Kinder und Jugendliche rund um das Thema Demenz ein. Am Welt-Alzheimertag und in der Woche der Demenz vom 21. bis 27. September 2020 lesen Kinder, Jugendliche und Erwachsene im digitalen LeseLounge-Wohnzimmer aus verschiedenen Kinder- und Jugendbüchern vor, die das Thema Demenz behandeln.

twitter-link