Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gesellschaftliches Engagement und die Unterstützung der Menschen vor Ort spielen für die 841 Genossenschaftsbanken in Deutschland eine zentrale Rolle. Dies zeigen die Engagementzahlen 2019 der genossenschaftlichen FinanzGruppe erneut auf, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in einer aktuellen Umfrage unter seinen Mitgliedsinstituten ermittelt hat.
(Berlin) - Die gestern veröffentlichten Streikandrohungen der Gewerkschaft ver.di haben auf Seite der Arbeitgeber für Unverständnis gesorgt. "Derzeit läuft bei der VKA, unserem Spitzenverband der kommunalen Arbeitgeberverbände Deutschlands, eine Willensbildung darüber, ob mit ver.di auf Bundesebene ein Rahmentarifvertrag Nahverkehr - wie gefordert - verhandelt wird.
(Berlin) - Unser Planet hat ein Plastikproblem. Die Menschheit verbraucht heute 20-mal mehr Kunststoff als vor 50 Jahren. Jedes Jahr produziert sie 400 Millionen Tonnen Kunststoff, den größten Teil davon für Einwegprodukte und Verpackungen.
(München) - Bei der Privatisierung der ostdeutschen Unternehmen nach 1990 verkaufte die Treuhand produktivere Firmen häufiger und rascher und bekam dafür mehr Geld. Gleichzeitig übergab sie diese Unternehmen mit höherer Wahrscheinlichkeit an westdeutsche Investoren.
(Düsseldorf/Berlin) - Sie alle brauchen Energie für ihre Produktion: 10.000 Unternehmen aus den Bereichen Keramik, Gießereien, Stahl- und Metallverarbeitung, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung, Feuerfestmaterialien und Textilindustrie mit etwa einer Million Beschäftigten, die sich im Bündnis Faire Energiewende zusammengeschlossen haben.
(München) - Die Landtagsabgeordneten starten wieder in ihren parlamentarischen Alltag - und bekommen dazu vom Bündnis "Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern" eine kleine Schultüte überreicht. Darin: die Forderung, rasch eine bezahlte Bildungsfreistellung in Bayern per Gesetz zu ermöglichen.
(Frankfurt am Main) - Mehr denn je sind Desinfektionsmittel gefragt. Waren sie zu Hoch - Coronazeiten Mangelware sind die Regale mittlerweile gut gefüllt. Bei der Wettbewerbszentrale geben Werbung für und Kennzeichnung von Desinfektionsmitteln allerdings in vielen Fällen Grund zur Beanstandung. In 11 Fällen hat die Wettbewerbszentrale hier jüngst die Werbeaussagen im Internet oder die Etiketten beanstandet.
(Berlin) - Eine große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland (71 Prozent) ist der Meinung, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden sollten, damit die Interessen von Kindern bei politischen Entscheidungen stärker als bisher berücksichtigt werden.
(Frankfurt am Main) - Auszeichnung für "Die Bodenständigen. Erkundungen aus der nüchternen Mitte der Gesellschaft" von Barbara Thériault / Auftakt der bundesweiten Regionalbuchtage "Heimat erlesen" vom 15. bis 30. September 2020 / Lesungen, Aktionen und Events mit lokalem Bezug / Kooperation mit Bundeministerium des Innern, für Bau und Heimat
(Berlin) - Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur Veröffentlichung einer neuen Material- und Bildungsplattform der Kultusministerkonferenz