Verbands-Presseticker
(Bonn) Durch Bildung eines bundesweiten Strompools für Mitglieder des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) werden den Unternehmen dieser Branche erheblich günstigere Strompreise ermöglicht.
(Bonn/Berlin) - Der Große Vorstand des DEHOGA hat auf seiner diesjährigen Herbstsitzung in Königswinter entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt.
(Bonn) - Der Entwurf des Gesetzes zur Förderung der Selbständigkeit vom 26. Oktober 1999 ist bei den Medienverbänden auf Bedenken gestoßen.
(Berlin) - Dr. Frank Heintzeler, Sprecher des Vorstands der Baden-Württembergischen Bank AG, Stuttgart, ist am 4. November vom Vorstand des Bundesverbandes deutscher Banken zum künftigen Präsidenten des Verbandes gewählt worden.
(Bonn) - Nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) bedeutet die Gesundheitsreform 2000 einen wichtigen Meilenstein hin zu einer größeren Patientenorientierung im Gesundheitswesen.
(Bonn) - Christof Ruhmich, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL), wird Ende Februar 2000 seine mehr als siebenjährige Tätigkeit beim VDKL beenden.
(Bonn) - Die Zukunft der Wirtschaftsverbände - und hier vor allem die der Spitzenverbände - hängt ganz entscheidend von ihrer Neuausrichtung ab. Die Beobachtung lehrt jedoch, dass längst überfällige Initiativen zur Bildung schlagkräftiger Einheiten nicht auf die ungeteilte Zustimmung in den etablierten Verbänden stoßen.
(München) - Dr. Ing. Carl August Günther, 44, Beratender Ingenieur U.B.I.D., zum Vizepräsidenten gewählt.
(Bonn) - Einen liberalen Ordnungsrahmen für den privaten Rundfunk in Deutschland hat VPRT-Präsident Jürgen Doetz gefordert.
(Köln) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat mit Wirkung zum 1. November 1999 weitere Kooperationen im Rahmen der Aktion "Fahren & Fliegen" abgeschlossen.