Verbands-Presseticker
(Hamburg/Brüssel) - Der Atomunfall in Japan zeigt erneut, wie dringend ein weltweiter Ausstieg aus der unkontrollierbaren Atomtechnologie ist.
(Frankfurt) - Der Sprecherrat der Postkommission des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und die Deutsche Post AG haben sich über die Preise Pressepost 2000 für den Zeitschriftenversand geeinigt.
(Berlin) - Berlin ist eine Reise wert, findet der BVjA. Am 10. Oktober 1999 folgt er der Einladung zum Autorentreffen Berlin
(Bonn) - Als indiskutabel und absurd bezeichnet die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) in Bonn den Vorschlag, Wechselgebühren für Stromkunden einzuführen.
(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes hat heute Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke persönlich in die Pflicht genommen, eine Klage gegen Italien wegen erheblicher Verstöße gegen die "EU-Richtlinie zum Schutz der Tiere beim Transport" zu unterstützen.
(Frankfurt/M.) - Zur Unterstützung des weltweiten Aktionstages der Transportgewerkschaften am 5./6. Oktober greift die deutsche Gewerkschaft ÖTV zu unlauteren Methoden, teilt der in Frankfurt am Main ansässige Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) mit.
(Neustadt) - Bundesarbeitsgemeinschaft hauswirtschaftlicher Verbände und Organisationen (BAG-HW) fordert die Wohlfahrtsverbände, Pflegekassen und Verhandlungspartner der Sozialhilfeträger auf, im Rahmen der Qualitätssicherung nach §§ 75 und 80 SGB XI einen Mindeststandard für hauswirtschaftliche Leistungen festzuschreiben.
(Frankfurt) - Als Frontalangriff gegen die Automobilindustrie bezeichnete der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Fortführung der ökologischen Steuerreform.
(Berlin) - Der deutliche Beitragsrückgang in der Industriellen Feuerversicherung hält auch 1999 an.