"Lieferketten vor großen Herausforderungen": BME veranstaltet #4.-Global-Pharma-Supply-Chain-Congress 2019
(Eschborn) - Vom 11. bis 14. Februar 2019 lädt der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) zum 4. BME-Global Pharma Supply Chain Congress ins Marriott Hotel nach Frankfurt ein. "Die englischsprachige Fachveranstaltung richtet sich an ausgewählte Supply Chain Top Executives aus der Pharma- und MedTech-Industrie sowie an hochkarätige Vertreter internationaler öffentlicher und privater Organisationen und Einrichtungen", teilte BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Silvius Grobosch am Montag in Eschborn mit.
Globalisierung und Digitalisierung drücken auch den internationalen Pharma-Lieferketten ihren Stempel auf. Diese stünden vor großen Herausforderungen. Deshalb verfolge der Kongress das Ziel, eine Plattform zu schaffen, die alle Glieder der Supply Chain näher untersucht. "Gleichzeitig wollen wir mit diesem Event die gemeinsame Arbeit an innovativen Supply-Chain-Modellen fördern", informierte Grobosch, der den viertägigen Kongress am 12. Februar eröffnen wird.
Anders als im Vorjahr wird der 4. BME Global Pharma Supply Chain Kongress dem wichtigen Thema Global Health wieder größere Aufmerksamkeit schenken. So sind unter anderem Redebeiträge renommierter NGO's und Institutionen wie der Bill & Melinda Gates Stiftung, der Clinton Health Initiative sowie dem Global Fund to Fight Aids, Tuberculosis and Malaria und dem World Economic Forum vorgesehen.
2019 wird es keinen speziellen Länderfokus geben. Dafür konzentriert sich der Kongress auf case studies und prozessgetriebene Vorträge, um eine mögliche Übertragbarkeit auf den wirtschaftlichen Sektor hervorzuheben. In Frankfurt sollen zudem Themen zur Sprache kommen, die nicht nur für Global Player sondern auch für Mittelständler von Bedeutung sind.
Wie in den Jahren zuvor werden sich hochkarätige Keynote Speaker im Plenum zu den Megatrends in den globalen pharmazeutischen Lieferketten äußern: Arnaud Bernaert, Mitglied des Exekutivkomitees des World Economic Forums in Genf, spricht über "Die Komplexität der modernen Welt, Trends für die Zukunft und was das für die Pharma-Branche bedeutet". "Die End-to-End-Lieferkette: Ziele jenseits der Sichtbarkeit" ist Thema eines Vortrags von Declan Supple, VP Global Supply Chain des STADA-Konzerns. Weitere Programminformationen unter https://www.bme.de/netzwerk/young-professionals/veranstaltungen/global-pharma-supply-chain-congress/
Im Anschluss an das Eröffnungsplenum folgen mehrere Experten-Foren, unter anderem zu den Themenkomplexen "Global End to End Supply Chain Management", "Technologie und Innovation" sowie "Prozesse und Menschen". Am späten Nachmittag des ersten Kongresstages folgt ein Solution Forum, an dem unter anderem Manager der Unternehmen Boehringer Ingelheim und Grünenthal teilnehmen werden.
Zusätzlich zum Veranstaltungsprogramm sind Betriebsbesichtigungen bei Boehrigner Ingelheim, Amazon Koblenz und Panalpina in Weiterstadt geplant. Darüber hinaus stellen Start-ups ihre Lösungen zum Abschluss des Events in kurzen Pitches vor.
Die Fachtagung ist Europas einzige Peer-for-Peer-Veranstaltung für Führungskräfte im Supply Chain Management der Pharma- und Medizintechnikindustrie. Der BME wird auch 2019 bei der Planung und Durchführung des Events von einem Steering Committee unterstützt. Das Expertengremium besteht aus 12 hochrangigen Supply Chain Managern von weltweit führenden Pharma- und Healthcare-Unternehmen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Frank Rösch, Leiter Presse und Kommunikation
Frankfurter Str. 27, 65760 Eschborn
Telefon: (06196) 5828-0, Fax: (06196) 5828-199