Pressemitteilung | Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

Ausschreibung des BME: „Henkel-BME Hochschulpreis für Beschaffung und Logistik“ / Beschaffungsnachwuchs gesucht

(Frankfurt am Main) - Zur Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Beschaffung verleihen die Henkel KGaA, Düsseldorf, und der BME auch in diesem Jahr den „Henkel-BME Hochschulpreis für Beschaffung und Logistik“. Die Auszeichnung ist mit einem Gesamtwert von 5.000 Euro dotiert. Extrabonus von Henkel: Die Düsseldorfer laden die Gewinner des „Henkel-BME Hochschulpreises“ zum Gespräch ein. Die Preisverleihung erfolgt auf dem „BME Symposium 2004“ (15.-17. November) in Berlin.

Teilnahmebedingungen:
Eingereicht werden können Hochschul-Abschlussarbeiten (Universität oder Fachhochschule), die mindestens mit „gut“ bewertet wurden. Gefördert werden Arbeiten von Absolventen aller Fachrichtungen, die relevante Themen aus Theorie oder Praxis von Beschaffung und Logistik behandeln. Der Erstellungstermin der Konzepte sollte nicht vor dem Sommersemester 2003 liegen. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertretern der Henkel KGaA, der Universität zu Köln und dem BME.

Einsendeschluss: 30. Juli 2004

Preisträger 2003:
Mit dem 1. Preis hat die Jury im vergangenen Jahr Claus Thiel, WHU Vallendar, ausgezeichnet. Seine Diplomarbeit: „Online vs. offline Beschaffungsverhandlungen – eine theoriegeleitete Studie in Kooperation mit der Volkswagen AG“. Der 2. Preis im Wettbewerb wurde Thilo Weise, Technische Universität Berlin, zuerkannt. Sein Thema: „Entwicklung eines Kriterienkatalogs für Beschaffungsstrategien im E-Procurement“. Platz 3 ging an Sven Asael, Fachhochschule Dortmund. Titel der Arbeit: „Erfolgreiches Outsourcing von Fertigungsprozessen: Kriterien und Vorgehensweise“.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Bolongarostr. 82, 65929 Frankfurt Telefon: 069/30838-100, Telefax: 069/30838-199

NEWS TEILEN: