BME Sustainable Procurement Summit 2025
Auch in 2025 treffen sich in Darmstadt wieder Einkäufer:innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus verschiedenen Branchen, um gemeinsam die aktuellen Entwicklungen und Best Practices im Bereich nachhaltige Beschaffung zu diskutieren. Das erwartet Sie: Inspirierende Vorträge: Obwohl die Speaker noch nicht bekannt sind, können Sie sicher sein, dass wir auch in diesem Jahr hochkarätige Redner:innen gewinnen werden, die ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen teilen. // Aktuelle Themen: Der Summit wird eine Vielzahl von Themen aus den Bereichen soziale und ökologische Nachhaltigkeit sowie strategische Beschaffung behandeln. Freuen Sie sich auf tiefgehende Diskussionen über verantwortungsbewusste Lieferketten, innovative Beschaffungsstrategien und die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Ihre Geschäftsprozesse. // Workshops und Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, an interaktiven Workshops teilzunehmen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Tauschen Sie sich mit Branchenkollegen aus und erfahren Sie aus erster Hand, wie andere Unternehmen nachhaltige Beschaffung erfolgreich umsetzen.
Kontakt:
https://shop.bme.de/products/bme-sustainable-procurement-summit-2025
lutz.karlsbach@bme.de
- EMI: Industrie muss auch im März Einbußen hinnehmen
- BME Science Awards "Dissertation" und "Master" 2024 verliehen
- EMI: Rezession in der Industrie hat sich im Januar abgeschwächt
- 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr in Berlin beendet: / "Wagenladungsverkehre echte Alternative zum Lkw"
- Schienengüterverkehr: Ohne Wagenladungsverkehre keine Klimawende!
- KI-Einsatz im Einkauf nimmt Fahrt auf
- Deutschland und die Sorgfaltspflichten: IntegrityNext und BME ziehen in gemeinsamer Studie Bilanz nach fast einem Jahr LkSG
- EMI auch im Dezember deutlich unter 50-Punkte-Wachstumsschwelle
- Digitale Transformation entscheidet über Grad der Resilienz des Einkaufs
- Abschwung der Industrie schwächt sich im November weiter ab