Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit einer politischen Grundsatzrede von Bundeskanzler Gerhard Schröder beginnt morgen in Berlin der Zeitungskongress '99 des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger e.V. (BDZV).
(Bad Homburg) - Im Bereich Business Travel Management tickt eine Zeitbombe, von der viele Unternehmen bisher noch nichts ahnen-. Aufgrund der dramatischen Provisionskürzungen im Luftverkehr droht das bisherige Reisebürosystem zum Jahreswechsel zum Teil zusammenzubrechen.
(Frankfurt am Main) - Berlin wird wieder für einen Tag Werbe(r)-Hauptstadt. Am Freitag, 22. Oktober 1999 findet die Mitglieder-Jahresversammlung, der Jahres-Kongress und die Effie-Preis-Verleihung des Gesamtverbandes Werbeagenturen GWA in Berlin statt.
(München) - 125 Delegierte aus 54 Innungen des bayerischen Installateur- und Heizungsbauer-, Spengler-, Behälter- und Apparatebauer- sowie Ofen -und Luftheizungsbauerhandwerks waren zur ordentlichen Mitgliederversammlung in Nürnberg erschienen.
(München) - Herr Dr. Wolfgang Schwarz wurde zum Leitenden Geschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern auf der am 13. Oktober 1999 in Nürnberg durchgeführten Mitgliederversammlung gewählt.
(München) - Einstimmig wiedergewählt wurde Landesinnungsmeister Werner Obermeier anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fachverbandes.
(Bonn) - "Es ist noch Suppe da", sangen Rheinländer beseligt vor einem guten Vierteljahrhundert in der Karnevalssession. Deutschland ist ein Suppenland - rund hundert Teller im Jahr verleibt sich jeder Bundesbürger ein, hat das Deutsche Suppeninstitut registriert, das gern vermeldet, dass mittlerweile 60 Prozent dieses Verzehrs aus industrieller Produktion stammt.
(Bonn) - Zum anhaltend interessanten Wachstumsmarkt hat sich Mineralwasser entwickelt. Denn trotz des feuchten Sommers 1998 entwickelten deutsche Verbraucher im vergangenen Jahr weiter kräftigen Durst auf Mineralwasser.
Bonn) - Europameister im Brotverzehr sind die Deutschen, von denen sich jeder nach Angaben des Verbandes Deutscher Großbäckereien täglich vier Scheiben Brot und ein Brötchen schmecken lässt.
(Bonn) - Auf die auch in anderen Branchen zu verzeichnende generelle Kaufzurückhaltung und auf Gesundheitsappelle führt Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) u.a. den weiteren Rückgang des Pro-Kopf-Konsums an Spirituosen in Deutschland im vergangenen Jahr primär zurück.