Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Mit 126 eingereichten Werbekampagnen verbuchte die Effie-Jury in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Das Effie-Jahrbuch zeigt und beschreibt auch 1999 anhand der 40 Finalistenstories, was das Geheimnis erfolgreicher Werbung ist.
(München) - Bei der Kritik am 630-Mark-Gesetz und beim Veto gegen Werbeverbote haben die Zeitungsverleger die volle Unterstützung der bayerischen Staatsregierung. Beim Treffen der Verlegerverbände aus Österreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland am 4. und 5. November in München ...
(St. Augustin) - "Die Bundesregierung hat mit der Ablehnung eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für arbeitsintensive Dienstleistungen erneut eine Chance zur nachhaltigen Kostenentlastung kleinerer und mittlerer Handwerksbetriebe vertan".
(München) - Der Verband der Softwareindustrie Deutschlands e.V. besetzte im Rahmen der jährlichen Jahreshauptversammlung, 3 Vorstandssitze neu.
(Brüssel) - EuroCommerce hat den Stabwechsel an der Spitze des Verbandes planmäßig vollzogen.
(Kiel) - Im Internet ist für Patienten endlich eine einfache und schnelle Suche nach einem geeigneten Zahnarzt möglich: Die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein stellt dazu auf ihren Webseiten unter www.zahnaerztekammer-sh.de eine Liste aller schleswig-holsteinischen Zahnärzte zur Verfügung.
(Heppenheim/Bonn) - Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) wurde Raiffeisen-Präsident Manfred Nüssel in das Präsidium und damit zu einem der fünf DWV-Vizepräsidenten gewählt.
(Frankfurt am Main) - Der Beitragssatz zur Rentenversicherung wird aller Voraussicht nach im kommenden Jahr von derzeit 19,5 Prozent auf 19,3 Prozent gesenkt werden.
(Berlin) - "Schon im zweiten Monat in Folge verzeichnet der deutsche Außenhandel wieder zufriedenstellende Wachstumsraten bei Ein- und Ausfuhren.
(Bad Homburg v.d.H) - Europäische Linienflüge werden auch die nächsten zehn bis 15 Jahre erheblich verspätet sein.