Börsenverein des Deutschen Buchhandels stößt zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen an

Woche der Meinungsfreiheit: Wie können wir wieder miteinander ins Gespräch kommen?

Initiiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels findet 2025 zum fünften Mal die Woche der Meinungsfreiheit statt. Unter dem diesjährigen Motto „Streiten? Unbedingt!“ werden bundesweit vom 3. bis 10. Mai zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt, die das Thema Meinungsfreiheit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Wie können wir trotz unterschiedlicher Meinung wieder miteinander ins Gespräch kommen? Welchen Einfluss haben soziale Medien, Algorithmen und KI auf unsere Bereitschaft, sich mit anderen Standpunkten überhaupt noch auseinanderzusetzen, insbesondere bei der jüngeren Generation? Angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen stehen viele drängende Fragen auf der Agenda der diesjährigen Woche der Meinungsfreiheit.

Den Auftakt zur Woche der Meinungsfreiheit am 3. Mai macht eine Veranstaltung zum Thema „Streit-Kultur“ u.a. mit Michel Friedman und Alena Buyx. Weitere Leuchtturmveranstaltungen finden u.a. in München, Frankfurt, Berlin, Hamburg und Köln statt. Neu sind in diesem Jahr ein Essaywettbewerb sowie Schreibworkshops mit Schüler*innen. Wie immer sind Verlage, Buchhandel, Bibliotheken und weitere Unternehmen sowie Organisationen, Institutionen und Privatpersonen eingeladen, mit eigenen Veranstaltungen, Aktionen und Projekten für die Meinungsfreiheit einzustehen. Ab dem 5. Februar können alle Interessierten ihre Beiträge im Veranstaltungskalender der Woche der Meinungsfreiheit eintragen: www.woche-der-meinungsfreiheit.de/#mach-mit


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/woche-der-meinungsfreiheit-streiten-unbedingt-164902/

Artikel TEILEN: