VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030 2124920/
- E-Mail: info@vik.de
- Internet: https://www.vik.de/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.17 Industrie (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verzögerung des KSpTG: Industrie warnt vor schweren Rückschlägen für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit
- Netzentgelt-Entlastung: Wichtig und überfällig, aber nicht ausreichend
- VIK zu parallelen Spitzengesprächen der Bundesregierung mit Wirtschaftsvertretern: „Es gibt kein Erkenntnisdefizit.“
- Entlastungsankündigungen bei den Energiekosten sind ein Hoffnungsschimmer
- Handlungsbedarf bei der Umsetzung der "RED III": Strenge Regularien gefährden Technologie-Hochlauf
- VIK mahnt zu einer schnellen Veröffentlichung der überfälligen Kraftwerksstrategie
- VIK kritisiert überbordende Bürokratie und technische Mängel bei Antragsverfahren für Beihilfen für Industrie
- Grüne Leitmärkte stärken die Nachfrage nach klimafreundlichen Produkten
- Carbon Management Strategie: Die Eckpunkte müssen nun zeitnah umgesetzt werden
- Klimaschutzverträge: Genehmigung der EU und die finale Ressortabstimmung sind wichtige Signale für die Industrie
- Entscheid der Bundesnetzagentur: Flexible Netzentgelte können Industrie entlasten, müssen aber noch weiter entwickelt werden
- Unklarheit trotz Haushaltseinigung - durch weitere Belastungen wird Klimaneutralität noch schwerer erreichbar
- Industriestrategie identifiziert wichtige Probleme, aber bleibt bei Lösungen zu unkonkret
- Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder
- Energieeffizienzgesetz (EnEfG) lässt Chancen ungenutzt
- Ohne angemessene Antworten auf den IRA der Vereinigten Staaten verliert Europa den wirtschaftlichen Anschluss
- Pauschale Absage kurzfristiger Strompreishilfen gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland
- Brückenstrompreis ist eine lohnende Investition in den Standort Deutschland
- VIK spricht sich für eine Weitergeltung des Anspruchs auf individuelle Netzentgelte für 2023 aus
- Spitzenausgleich im neuen Bundeshaushalt nicht enthalten - neue Belastung für den Wirtschaftsstandort
- Smart-Meter-Rollout: Industrielle Anforderungen werden zu wenig mitgedacht
- Versorgungssicherheit mit Strom bleibt eine ernste Herausforderung
- BDI und VIK für zügige Einleitung eines Konsultationsverfahrens
- Die Industrie braucht wettbewerbsfähige Energiepreise
- VIK fordert mehr Tempo bei der EU-Gasrichtlinie und der Definition von grünem Wasserstoff
- Verschärfung des EU-Emissionshandels riskiert Produktionsverlagerungen von energieintensiven Erzeugnissen
- Industrie ist bereit, Flexibilität zur Unterstützung des Stromsystems bei Engpässen anzubieten
- Klimaschutzverträge sind sinnvolles Instrument zur industriellen Transformation - wenn richtig umgesetzt
- Preisbremsen für Strom, Wärme und Gas werden kaum bei der Industrie ankommen.
- Die geplanten Energiepreisbremsen sind nicht mit den EU-Beihilfevorgaben vereinbar
- VIK: Industrie wartet immer noch auf Klarheit und Entlastung bei individuellen Netzentgelten
- VIK sieht Gefahr für Wirtschaftsstandort Deutschland durch hohe Gas- und Strompreise
- 2000 GWh mehr Erdgasverstrom als im August des Vorjahres
- Weitere hohe Belastungen für die Verbraucher von Erdgas
- Sicherung der Gasversorgung: VIK fordert die Etablierung eines Industriebeirates
- VIK fordert mehr Planungssicherheit für Ersatzkraftwerke
- VIK fordert pragmatischen Umgang mit Effizienzzielen in der Krise
- Auslaufen der Verordnung zu Abschaltbaren Lasten: Geplante Fachfolgeregelung muss breitem Anwenderkreis zugänglich sein
- Alarmstufe des Notfallplans Gas: Schutz der Industrie vor abrupten Preisanhebungen
- Maßnahmen zur Erhaltung der Versorgungssicherheit müssen schnell und entschiedener angegangen werden
- 75 Jahre VIK!
- Maßnahmen zur Einsparung von Erdgas in der Stromerzeugung müssen entschlossener erfolgen
- Nachbesserung bei der Novelle des Energie -Sicherungsgesetzes gefordert
- Deutschland braucht eine CO2-Strategie!
- VIK fordert Verlängerung der Verordnung zu abschaltbaren Lasten
- Absenkung der EEG-Umlage auf Null notwendige Entlastung für industrielle Verbraucher
- VIK: Vorbereitungen auf mögliche Gasmangellage für die Industrie beschleunigen
- VIK: Versorgungssicherheit und Energiepreise sind von vorrangiger Bedeutung
- Weiter steigender CO2-Preis gefährdet Investitionsplanung der Industrie in klimafreundliche Technologien
- VIK begrüßt neugewählte Mitglieder des Vorstands
- VIK zu dem Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung.
- COP 26: Die Beschlüsse lassen wichtige Fragen offen
- VIK: Mahnt zur Besonnenheit bei der Anpassung des Klimaschutzgesetzes
- VIK sieht "Fast Blackout" in der EU am 08.01.2021 als besorgniserregend / Versorgungssicherheit der Industrie in Europa ist gefährdet
- VIK: Konsequente Umsetzung aller Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus müssen im Fokus bleiben
- VIK zum Entwurf der Nationalen Wasserstoffstrategie
- VIK: Bedeutende Rolle von Gas für den Wirtschaftsstandort nicht unterschätzen
- VIK: Kohleausstieg sozial- und wirtschaftsverträglich gestalten / Barbara Minderjahn: "Die von der Kohlekommission empfohlenen Ausgleichszahlungen für Strompreissteigerungen dürfen jetzt nicht unter den Tisch fallen."
- Green Deal muss mit EU-Industriestrategie harmonisiert werden
- 72. VIK Jahrestagung: Industrie und Klimaschutz - nicht auf das Ob, sondern auf das Wie kommt es an
- VIK Jahrestagung: Technologien, Produkte, Prozesse - den Wandel gestalten
- VIK sieht Ergebnisse der RWE-Studie mit Sorge / Barbara Minderjahn: Mehrkosten bei der Stromerzeugung nicht auf die Stromverbraucher abwälzen
- VIK zur Auftaktsitzung der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung": Weitergehende Konsequenzen eines Kohleausstiegs für den Industriestandort Deutschland mitdenken / Barbara Minderjahn: Veränderung des Strommix wirkt sich direkt auf den Strompreis aus
- VIK zur Einsetzung der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung": Energieintensive Industrie wurde zu wenig berücksichtigt / Barbara Minderjahn: Konsequenzen für industrielle Erzeuger und Verbraucher müssen dennoch bei der Arbeit der Kommission im Blick behalten werden
- VIK: EU-Entscheidung zur Netzentgeltbefreiung beendet jahrelange Hängepartie / Barbara Minderjahn: Unternehmen brauchen Planungssicherheit
- Neuer VIK-Vorsitzender: Dr. Günter Hilken an die Spitze des Industrieverbandes gewählt
- Viertes Energieeffizienznetzwerk auf den Weg gebracht / Barbara Minderjahn: Kontinuierliche Energieeffizienz-Maßnahmen der Industrie unterstützen klimapolitische Ziele der Bundesregierung
- VIK begrüßt Einigung zu dezentraler Einspeisevergütung und fordert weitere Netzentgelt-Modernisierungsschritte nach der Bundestagswahl
- VIK zur heutigen Abstimmung des Europäischen Parlaments zur EU-ETS-Reform
- VIK Mitinitiator von Energieeffizienznetzwerk im Bergbaubereich
- Jahrestagung 2016: VIK fordert neuen Dialog zur Klimaschutzpolitik
- Versorgungssicherheit gewährleisten, Kosten senken - VIK sieht noch Verbesserungspotential bei der EEG-Novelle
- Klimaschutzplan 2050: Industrie kritisiert Maßnahmen und Beteiligungsprozess
- Pariser Klimaschutz-Abkommen: Verbindliches gemeinsames Ziel, aber noch kein Level-Playing-Field
- Industrie ist wichtige Stütze im Kampf gegen den Klimawandel
- Wenig Hoffnung für Klimaschutz-Level-Playing-Field nach Paris
- VIK zu KWK-Vorschlag: Verschenkte Potenziale und höhere Kosten
- VIK begrüßt marktwirtschaftlichen Ansatz für den Strommarkt
- VIK kritisiert Reformvorschlag zum EU-Emissionshandel
- VIK-Geschäftsführerin leitet europäischen Dachverband IFIEC Europe
- Level Playing Field bei der Klimapolitik bleibt in weiter Ferne
- Industrie wichtiger Partner für stabiles Netz
- Sonnenfinsternis kein Kapazitäts- sondern ein Flexibilitätsproblem
- Diskriminierungsfreie KWK-Förderung befördert effiziente Erzeugungstechnologien