Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE) - Landesverband Nordrhein-Westfalen
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0231 449900 0/
- E-Mail: info@vbe-nrw.de
- Internet: https://www.vbe-nrw.de/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 4.1 Bildung, allgemein (Bildung und Wissenschaft)
- 4.3 Schulen und Hochschulen, Lehrer und Hochschullehrer (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- #VBE_NRW: Zu den heute vorgestellten, ausgewählten Talentschulen / VBE: 1 Prozent aller Schulen erhält eine besondere Förderung
- Beruf attraktiv gestalten, statt Sprüche klopfen
- NRW erprobt Schulleitung in Teilzeit
- VBE: Einen Jahrgang vergessen?
- Mehr Kinder nutzen die Angebote des offenen Ganztags / VBE: Qualität vor Flexibilität
- Zu wenig Personal, zu viel Bürokratie
- Schulministerin will Medienkunde / VBE: Keine Medienkompetenz ohne entsprechende Ressourcen
- Statistik 'Ausgaben pro Schüler' / VBE: NRW erneut Schlusslicht
- Seiteneinstieg kein Allheilmittel
- Zeugnisvergabe und Schulempfehlung / VBE: Übergangsmanagement schaffen
- Marode Schulen trotz 'Gute Schule 2020' / VBE: Kein Fortschritt ohne Personal
- Zu viele führungslose Schulen
- Wir vermissen Investitionen für mehr Chancengleichheit
- Grundschullehrer-Mangel in NRW / VBE: Dringend mehr Anreize für Grundschullehrkräfte schaffen
- Zur Aussetzung von LOGINEO NRW / VBE: Sicherheit first
- Arbeit der Grundschulen endlich wertschätzen
- Kinder auf die globalisierte Gesellschaft vorbereiten
- VBE: Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit ist unumgänglich
- VBE: Keine Qualitätssicherung ohne Leitung möglich
- Reformierung der Lehrerbesoldung in NRW / VBE: Gerechtere Besoldung rückt näher
- Unterschriften-Übergabe der Aktion "G9 jetzt in NRW" / VBE: Qualität geht vor Schnelligkeit
- VBE: Lehrerinnen und Lehrer vermissen Wertschätzung
- Zur Altersstatistik der Lehrkräfte (IT NRW): Nachhaltige Personalplanung erforderlich
- WDR-Umfrage offenbart prekäre Arbeitsverhältnisse an Schulen in NRW / VBE: Wer Qualität will, muss sichere Arbeitsbedingungen schaffen
- Eltern können ihren Kindern den Schulstart erleichtern
- Lehrkräfte brauchen Entlastungen
- Lehrerberuf attraktiver machen - Seiteneinstieg muss Notlösung bleiben
- Ergebnisse des Zentralabiturs 2017 / VBE: Lehrkräfte leisten starke Arbeit trotz schwieriger Bedingungen
- VBE und BVKJ: Medikamentenabgabe ist keine Aufgabe von Lehrkräften / Rechtssicherheit herstellen - Schulgesundheitsfachkräfte einstellen!
- VBE: Investition in Kita-Leitung ist eine Investition in Bildungsqualität
- Unbesetzte Schulleiterstellen / VBE: Maßnahmen überfällig
- VBE begrüßt gleiche Bezahlung für alle Lehrkräfte
- VBE-Umfrage unter 500 Lehrkräften zu größten Problemen an Schulen / VBE: Jede dritte Lehrkraft beklagt Lehrermangel
- VBE: Hohe Dunkelziffer bei Gewalt gegen Lehrkräfte
- Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst / VBE fordert Unterstützung der NRW-Gesetzesinitiative durch Bundesländer und Umsetzung durch Bundesregierung
- Tabuthema "Gewalt gegen Lehrkräfte" / Wir müssen reden!
- VBE: Belastungsgrenze beim inklusiven Lernen ist erreicht
- Über 500 Lehrer kommen zum 3. Tag der Lehrergesundheit des VBE / Hochmotiviert und überlastet - Lehrer brauchen mehr Gesundheitsfürsorge
- Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum längeren gemeinsamen lernen / VBE: 114 neugegründete Sekundarschulen sind kein Flop
- VBE: Enttäuschender Schuljahresauftakt - Kein Aufatmen für Lehrer und Eltern im neuen Schuljahr
- Schuljahresende: Zeugnis für die Landesregierung / VBE: Landesregierung muss nachsitzen
- Befriedung des achtjährigen Gymnasiums ist gescheitert
- Schulleiter diskutieren Rezepte gegen Nachwuchsmangel
- Fehlstart für die Erfassung der Krankentage an Schulen
- Zu frühe Einschulung ist meist hinderlich für die Entwicklung
- Eltern dürfen Kinder vor den Ferien nicht willkürlich aus der Schule nehmen / VBE: Vor den Ferien Schule schwänzen kann Geld kosten
- Land muss sich hinter die tarifbeschäftigten Lehrkräfte stellen
- Pensionierungswelle bei Lehrkräften / VBE: Belastungen senken - Prävention verstärken
- VBE: Unterrichtsausfall muss zuverlässig erfasst werden
- Privatschulen werden immer größere Konkurrenz für Regelschulen / VBE: Bildung darf kein Luxusgut sein
- Verbeamtungsgrenze muss fallen / VBE: Willkürliche Verbeamtungsgrenze ist verfassungswidrig
- Lockerung der Rahmenbedingungen in U3-Betreuung ist ein Skandal / VBE: Das Wohl der Kinder hat absoluten Vorrang
- Sicherung der wohnortnahen Grundschulen auf einem guten Weg / VBE: Löhrmann auf dem richtigen Weg