VdRBW e.V. - Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr - Hauptstadtrepräsentanz
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030 409 98 65-90/
- E-Mail: info@reservistenverband.de
- Internet: https://www.reservistenverband.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Deutschland braucht eine starke Gesamtverteidigung
- Bundesdelegiertenversammlung wählt neues Präsidium: / Mitgliederwerbung und Vielfalt im Fokus
- 5. Marsch zum Gedenken 2022: 119 Kilometer gegen das Vergessen
- Reservistenverband fordert Ehrenzeichen für Helferinnen und Helfer
- Bundesdelegierte setzen die Segel für die Zukunft des Reservistenverbandes
- Reservistenverband fordert Geschlossenheit für unsere Soldaten bei gefährlicher Evakuierungsmission
- Der Marsch zum Gedenken 2021: Ein Zeichen gegen das Vergessen
- Forderung des Verbandes erfüllt: Erhöhung der Stellen für Reservisten in der Pandemiebekämpfung
- Reservistenstellen auf 6.000 aufstocken
- Marsch zum Gedenken online - Reservistenverband überträgt Gedenkveranstaltung am 29.07.
- Reservistenverband begrüßt Vorschlag zum Konzept "Dein Jahr für Deutschland"
- Jubiläumsveranstaltung: 60 Jahre Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. im Bundesverteidigungsministerium
- Uzulis wird neuer "Loyal"-Chefredakteur
- Invictus Games: Düsseldorf wird im Jahr 2022 Ausrichter der paralympischen Spiele für Kriegsversehrte
- Das WIR stärken - das ICH fördern / Macht eine Dienstpflicht unser Land zukunftssicher?
- Reservistenverband verabschiedet Positionspapier zur Einführung eines allgemeinen Gesellschaftsdienstes (#gesellschaftsdienst)
- Gesetzesänderung bringt Verbesserungen für die Reserve
- "Innere und äußere Sicherheit nicht mehr trennbar"
- Aus dem "Ich" ein "Wir" werden lassen / Deutschland debattiert über einen Pflichtdienst
- Deutschland braucht eine Dienstpflicht für junge Männer und Frauen