Unternehmerverband Südhessen e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 06151 2985-0/
- E-Mail: info@hdwsh.de
- Internet: https://www.uvsh.net/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Nacht der Ausbildung Darmstadt am 23. Februar 2024
- Unternehmerverband Südhessen wählt Vorstand für zwei Jahre
- Unternehmerverbände Südhessen zum Jahresausblick 2022
- VhU Darmstadt und Südhessen lehnt Ausweitung von Tempo-30-Zonen ab
- Neuer Vorstand gewählt: "Wir Unternehmer wollen die Zukunft gestalten!"
- VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Januar 2021
- Unternehmerverbände Südhessen fordern 2021 bessere Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven zur Krisenbewältigung
- VhU-Beirat Südhessen formuliert Forderungen zur Verkehrspolitik in Darmstadt und Südhessen
- Die Arbeitsmarktzahlen im August 2020
- Leben, Lernen und Arbeiten mit der Coronavirus-Pandemie
- M+E-Informationswochen zur Berufsorientierung starten in Südhessen
- VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Juni 2020
- Corona-Virus: Nacht der Ausbildung Darmstadt 2020 vorsorglich abgesagt / Vorbeugende Maßnahme der Unternehmen zur Vermeidung von Ansteckungsrisiken / Widuch: "Gesundheitsschutz der Menschen hat oberste Priorität!"
- VhU Darmstadt und Südhessen zur geplanten Reduzierung der Fahrspuren auf dem Darmstädter Cityring
- Widuch: "2020er zu goldenem und digitalem Jahrzehnt machen!"
- Widuch: "Ausbildung schützt nachhaltiger gegen Arbeitslosigkeit als ein Helferjob"
- HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen präsentiert Ergebnisse der Herbstwirtschaftsumfrage 2019
- Digitalen Kompetenzerwerb qualitativ vorantreiben
- VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im September 2019
- Unternehmerverbände Südhessen zu mobilem Arbeiten und Homeoffice / Widuch: "Homeoffice als flexible Chance der Digitalisierung nutzen" / Betriebsnahe Regelungen statt staatlich verordnetem Rechtsanspruch
- "Chancen der digitalen Arbeitswelt durch kluge politische Rahmenbedingungen freisetzen!" / Mainzer Bischof Kohlgraf spricht über die Arbeit der Zukunft aus christlicher Perspektive / Podiumsdiskussion zu Wirtschaft und Ethik im digitalen Zeitalter
- VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Juni 2019
- 2. Nacht der Ausbildung Bensheim informiert mit 13 Unternehmen über die Ausbildungs- und Berufswelt der Zukunft
- Unternehmerverbände Südhessen sagen Ja zu Europa! / Nur ein starkes und geeintes Europa sichert auch zukünftig Wohlstand und Wirtschaftswachstum
- HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen fördert hessischen Mathematik-Wettbewerb
- VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im April 2019 (#arbeitsmarktzahlen)
- 21. Ausbildungs- und Studieninfotag in Dieburg öffnet Türen zur Ausbildungswelt von morgen / Über 100 Unternehmen und Institutionen vor Ort / Vielfältigkeit der dualen Ausbildung im Mittelpunkt
- Gemeinsam für ein geeintes Europa eintreten! / Claus Lau, Bosch Rexroth AG, zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmerverbands Südhessen gewählt / Dr. Henning Beck spricht zur "Biologie des Geistesblitzes"
- Mit innovativem Handeln Inklusion in der Gesellschaft gefördert: Unternehmerverbände Südhessen zeichnen Projekte südhessischer Schulen aus
- Bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt über 100 Ausbildungsberufe mit Zukunftsperspektive hautnah erleben
- Brückenteilzeit: Südhessische Unternehmer und Personalverantwortliche fürchten Planungsunsicherheit und hohen administrativen Aufwand (#brückenteilzeit, #teilzeitrecht)
- Darmstadt - Das europäische Tor zum Weltraum / Raumfahrt 4.0 ist Motor für Technologie und Wissenschaft made in Südhessen
- Die Arbeitswelt der Zukunft ist agil und dynamisch / 13. Darmstädter Forum gibt Antworten für Personalmanagement und Unternehmenskultur
- Bildung braucht verlässliche Bildungsstandards, solides schulisches Wissen und Neugier / Erfolgsgeschichte 40 Jahre Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Südhessen wird fortgesetzt / Josef Kraus fragt "Qualität statt Quote - Welche Bildung brauchen wir?"
- Mobile und authentische Berufsinformation gibt Orientierung und Antworten auf unbesetzte Ausbildungsstellen / Nachwuchskampagne für duale Ausbildung in Südhessen startet in zweite Runde
- Digitalisierung als Chance für mehr Bildungsqualität nutzen! / Kompetenzerwerb fördern und in digitale Bildung investieren / 10. NaWi-Fachtag Südhessen gibt Antworten auf Herausforderungen des digitalen Lernzeitalters
- 20. Ausbildungsinfotag in Dieburg informiert persönlich und digital über Berufsausbildung von morgen / 110 Unternehmen präsentieren Ausbildungsberufe und duale Studiengänge / Noch rund 2.400 unbesetzte duale Ausbildungsstellen in der Region
- "Synergieeffekte in Gesellschaft und Wirtschaft freisetzen!" / Attraktivität von Südhessen durch Digitalisierungs- und Investitionsoffensive weiter ausbauen / Gründergeist und Technologiestärke bieten Entwicklungspotenziale
- Chancen der digitalen Revolution nutzen! / Digitale Schlüsselqualifikationen schulen und Konzentrationsfähigkeit trainieren / Motivationstrainer Dr. Freiherr von Münchhausen spricht über das 'Digitalisierte Gehirn'
- VhU-Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Februar 2018 / Widuch: "Demnächst eine Million Frührentner, gleichzeitig sind offene Stellen immer schwerer zu besetzen - das passt nicht zusammen!"
- VhU-Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Januar 2018 / Widuch: "Vermittlung über den Wohnort hinaus ist große Chance für Arbeitslose" / Offene Stellen in Hessen auf Rekordhoch / Freie Stellen vor allem in technischen Berufen, der Logistik und im Gesundheitsbereich
- Südhessische Unternehmer und Personalchefs fordern von einer neuen Bundesregierung Investitionen, Entlastungen und Reform des Arbeitsrechts / Infrastruktur- und Bildungsinvestitionen steigern / / "Umfassende Digitalisierungsstrategie und Anpassung arbeitsrechtlicher Vorschriften auf den Weg bringen!"
- "2018 mehr politischen Mut beweisen statt Stillstand verwalten!" / Wachstum und Arbeitsplätze benötigen reformorientiertes Handeln und Innovationen / Prof. Hüther: Qualifizierte Fachkräfte sichern Aufschwung
- hobit 2018: Türöffner zur vernetzten Berufswelt 4.0 / VhU intensiviert Informationsangebot 'Campus der Unternehmen' zu dualem Studium und Ausbildung von morgen / Crossmediales Kommunikationskonzept bietet analoge und digitale Antworten
- HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen zu den aktuellen Warnstreiks / Tarifverhandlungen werden durch Streiks der IG Metall unnötig belastet / Widuch: "Rechtswidrige Forderungen dürfen nicht erfüllt werden!"
- "Mehr Wirtschaft wagen!" / Gute Gründe für Wachstum und Zukunftsperspektiven in Südhessen im Jahr 2018
- Gute Konjunktur und positive Aussichten bei Herbstumfrage 2017 der M+E-Industrie / Industrie steht vor großem Strukturwandel
- VhU-Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Oktober 2017 / Widuch: "Starker Arbeitsmarkt hilft Eltern und Kindern" / Aber Kommunen und Jobcenter müssen sich noch mehr um Familien im Hartz-IV-Bezug kümmern
- Arbeitgeberstiftung Südhessen spendet Fahrräder für Verkehrssicherheitstraining geflüchteter Frauen / "Verkehrserziehung und Mobilität als weiteren Integrationsbaustein nutzen"
- Dirk Widuch neuer Geschäftsführer der Unternehmerverbände Südhessen / ,,Erfolgskurs fortsetzen - Wirtschaft und Demokratie stärken"
- 35 Jahre im Dienst der südhessischen Unternehmen / Wolfgang Drechsler als langjähriger Geschäftsführer der Unternehmerverbände Südhessen für beispielhafte Verbandsentwicklung und gesellschaftliche Positionierung gewürdigt und verabschiedet
- Arbeitswelt von Morgen benötigt 'Digitale Fitness' / 12. Darmstädter Forum gibt Antworten für Arbeitsrecht und Personalmanagement
- Über 2.500 Besucher bei der "7. Nacht der Ausbildung" in Darmstadt / 13 Darmstädter Unternehmen präsentieren nachts Ausbildungsberufe / Duale Berufsbildung als praxisbezogener Einstieg in die Arbeitswelt / Crossmediales Informationsangebot ergänzt die Veranstaltung
- Unternehmerverband Südhessen wählt neuen Vorstand und Mitgliederrat / Jürgen Streit, Streit GmbH, wird neuer Vorsitzender
- Ausbildung 4.0 - Vorhandene Ausbildungsberufe bedarfsorientiert weiterentwickeln / Digitales Lernen und Nachwuchsgewinnung fördern
- 7. "Nacht der Ausbildung" in Darmstadt hilft praxisnah und crossmedial bei der Berufsfindung
- Die Innovationskraft der Digitalisierung nutzen
- Darmstadt weltoffen, lebenswert und handlungsstark - kein Platz für Populisten, Abschottung und Diskriminierung
- "Alle Kinder sollten schwimmen können" / Die Arbeitgeberstiftung Südhessen zeichnet zum zweiten Mal südhessische Grundschulen für den Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze aus
- Geplante Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und Vorschläge zur Einführung des Gesetzes zur Entgeltgleichheit gefährden südhessische Wirtschaft
- Mehr als IT: "Industrie" 4.0 und ihre Auswirkungen auf Wertschöpfungsketten, Produktlebenszyklen und Geschäftsmodelle
- "Verbände sind heute wichtiger als je zuvor!"
- "Ich entscheide über meine Zukunft!": 17. Ausbildungsinfotag am 17. April 2015 in Darmstadt / 95 Aussteller informieren von 9 bis 13 Uhr im Berufsschulzentrum Nord über 120 Ausbildungsberufe und 50 duale Studiengänge
- Drechsler: "Flüchtlinge in Arbeit statt in Sozialhilfe"
- "Was Schule alles leistet": Innovative Projekte südhessischer Schulen ausgezeichnet / Beim 16. Innovationswettbewerb der Unternehmerverbände Südhessen für südhessische Schulen gewinnt das "Neue Gymnasium" Rüsselsheim vor der "Georg-Ackermann-Schule" Breuberg und der "Albert-Einstein-Schule" Langen / Der Sonderpreis geht an die "Eleonorenschule" Darmstadt
- Die Vermessung der Welt - Astronaut Gerhard Thiele spricht auf der Jahresmitgliederversammlung des Unternehmerverbandes Südhessen
- Unternehmerverband Südhessen wählt Vorstand und Mitgliederrat / Dr. Sigmar Herberg (Merck KGaA) wird als Vorsitzender wiedergewählt. / Er kritisiert die für Unternehmen belastende Politik der Großen Koalition sowie den Rückgang der dualen Ausbildung in Deutschland und erhofft sich künftig einen vereinfachten Hochschulzugang für Facharbeiter und Bewerber mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung.
- Wirtschaft inklusiv: "Kompetenzen nutzen und Chancen ergreifen"
- Teilzeit, Vollzeit, Mobiles Arbeiten, Sabbaticals und mehr: Chancen und Grenzen einer modernen Arbeitszeitgestaltung
- Merck und Sanner beim Unternehmenswettbewerb SCHULEWIRTSCHAFT ausgezeichnet
- Besser vorbereitet auf die nächste Krise - Neue Erkenntnisse zu Reputationsmanagement und Krisenprävention
- Bildung 3.0 ist mehr als bloßes Lernen - Es erfordert neue Denkmuster, Schulfächer und Partnerschaften
- "Qualität steht an erster Stelle" / Qualitätsmanagement - Unternehmerverbände Südhessen seit über 10 Jahren Vorreiter für Verbände
- VhU Südhessen fordert Bekenntnis zur Tarifautonomie und für Generationengerechtigkeit / Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Wohlstand stärken / Keine abschlagsfreie Rente mit 63
- "Ich entscheide über meine Zukunft!"
- "Authentische" Führung als Erfolgsmodell / Führungskräfte von Schulen und Unternehmen gewinnen Einblicke in postmoderne Mitarbeiterführung
- Modellprojekt "Lernlabor Technik" zieht erfolgreiche Halbzeitbilanz
- 14 Unternehmen öffnen am 14. März ihre Türen / "Entdecke Deine Zukunft" - Erfolgskonzept Nacht der Ausbildung Darmstadt
- Zur Zukunft des Automobils: Kommt die geräuschlose Zeit?
- Herbst-Wirtschaftsumfrage 2013: Wachstumskurs halten - keine neuen Ausgaben und Regulierungen
- VhU-Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen fordert von SPD und CDU in Berlin klare Signale in der Bildungspolitik
- "Paradigmenwechsel auf dem Ausbildungsmarkt" / Fehlende Bewerber erschweren die Besetzung offener Ausbildungsstellen / Arbeitgeber kritisieren Stimmungsmache des DGB Südhessen
- 60 Jahre Unternehmerverband Südhessen e.V.: Weichen für Konjunkturerholung und Beschäftigungssicherung sind gestellt
- Gewinner des Innovationswettbewerbs 2009/10 prämiert: Bildung braucht Neugierde und Excellenz