IVD Region Nord e.V. - Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 040 3575990/
- E-Mail: info@ivd-nord.de
- Internet: https://ivd-nord.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "IVD-geprüfte Makler im Norden erweitern Ihre Qualität mit europäischer DIN-Maklerzertifizierung" / Immobilienverband IVD Nord beschließt exklusive Zusammenarbeit mit der Zertifizierungsstelle DIAZert
- Neue Geschäftsführung beim IVD Nord
- Baukindergeld kann ab 18. September beantragt werden
- Neujahrsempfang 2018: "Wohnungspolitik verträgt sich nicht mit Ideologie!"
- Norddeutscher Immobilientag am 13. September 2017 in Hamburg / Fachvorträge, Kompetenzforen und eine Austellermesse - das bietet der Norddeutsche Immobilientag des IVD Nord seinen Gästen, der am 13. September im Empire Riverside Hotel (Bernhard-Nocht-Str. 97, 20359 Hamburg) stattfindet.
- Immobilienmarkt Bremen 2017
- Wechsel im Vorstand des IVD Nord
- Grundlagenlehrgang für angehende Immobilienmakler / Gemäß dem Grundsatz "Von Praktikern für Praktiker" bietet die IVD-eigene Europäische Immobilien Akademie (EIA) einen praxisorientierten Einstieg in den anspruchsvollen Beruf des Immobilienmaklers mit IHK-Zertifikat
- Qualifikation als aktiver Verbraucherschutz / IVD Nord bietet im zweiten Halbjahr 40 immobilienwirtschaftliche Seminare in ganz Norddeutschland an
- IVD Nord: Das Immobilienportal ivd24 startet in Kürze auch im Norden
- IVD Nord: Für Praktiker von Praktikern / Die IVD-eigene Europäische Immobilien Akademie ab Januar mit Lehrgängen in Hamburg
- Einführung der Mietpreisbremse in Bremen sorgt für Rechtsunsicherheit und fügt dem Wohnungsmarkt massiven Schaden zu
- IVD Nord: Kooperation statt Konfrontation bei der Flüchtlingsunterbringung
- 4. Norddeutscher Immobilientag 2015 am 23. September / Wichtigster Treffpunkt der norddeutschen Immobilienszene
- Qualifikation als aktiver Verbraucherschutz / Vom Bestellerprinzip bis zum Hamburger Mietenspiegel
- IVD Nord: Die Mietpreisbremse fügt dem Hamburger Wohnungsmarkt massiven Schaden zu
- Neue Geschäftsführung beim Immobilienverband Deutschland IVD Region Nord
- Vorstandswechsel beim IVD Nord: Axel-H. Wittlinger folgt auf Axel Kloth
- IVD Nord zum 3. Norddeutschen Immobilientag / Immobilienwirtschaft: Branche mit Zukunft - Zukunft der Branche - Die Fachtagung für die Immobilienwirtschaft im Norden
- Neuer Geschäftsführer beim Immobilienverband Deutschland IVD Region Nord
- Klaus Hein, Geschäftsführer des Immobilienverband Deutschland IVD Region Nord, geht in Ruhestand
- IVD Nord informiert: Fortbildung für die Immobilienbranche im Norden
- IVD Nord rät: Silvesterfeuerwerk - wenn aus Funken Feuer wird / Eigentümer und Mieter sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen
- Immobilienmarkt Niedersachsen und Hannover: / Stabile Lage im Land Niedersachen - vorwiegend Preis-anstiege in den großen Städten; Landeshauptstadt erneut mit überdurchschnittlich hohen Preisanstiegen: Der erste Platz in der zweiten Reihe
- Falsches Signal für den Wohnungsneubau / Bremen plant zum 01.01.2014 eine erneute Erhöhung der Grunderwerbsteuer
- Existenzgründung für angehende Immobilienexperten - Informationsveranstaltung am 12. März 2013 in Hannover und am 20. März in Hamburg
- Wohnungsnot, Wohnungsmangel, Wohnungsengpässe in Szenevierteln? / Immobilienverband IVD Nord gibt Studie zur Versachlichung der Diskussion zum Hamburger Mietwohnungsmarkt in Auftrag / Fazit: Trotz Preissteigerungen deuten Miethöhen und Fluktuationsraten auf einen insgesamt gut funktionierenden Mietwohnungsmarkt hin
- IVD Nord rät: Silvesterfeuerwerk - wenn aus Funken Feuer wird / Eigentümer und Mieter sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen
- Immobilienverband warnt vor Internet-Abzocke