Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0221 4981-0/
- E-Mail: welcome@iwkoeln.de
- Internet: https://www.iwkoeln.de/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.1.1 Allgemein (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.31.1 Sonstiges (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IW-Verbandsumfrage: Wirtschaft erwartet kaum Besserung
- Kaufkraft: Starnberger können sich doppelt so viel leisten wie Offenbacher
- Arbeitsmarkt: Bis 2034 fehlen 178.000 Arbeitskräfte im Maschinenbau
- Kinderbetreuung: Bundesweit fehlen über 306.000 U3-Kitaplätze
- Arbeitsmarkt: Fast 20 Millionen Erwerbstätige gehen bis 2036 in Rente
- IW-Konjunkturprognose: Die deutsche Wirtschaft kommt nicht voran
- CDU und BSW - Hürden auf dem Weg zum Bündnis
- Spielplätze: In Ostdeutschland ist der Weg am längsten
- Ausländer erwirtschaften im Osten 24,6 Milliarden Euro
- Innovationen: Ostdeutsche Hochschulen sind bei Patenten besonders effizient
- Ostdeutschland: 51 Prozent der AfD-Anhänger im Osten sind gegen den Windkraftausbau
- Arbeitsmarkt: 2027 fehlen 728.000 Fachkräfte in Deutschland
- Wie Unternehmen mit Ausbildung den Fachkräftemangel bekämpfen
- Grillsaison: Bio-Grillen hat seinen Preis
- Europawahl: Wie wohlhabend die Deutschen im EU-Vergleich sind
- Wissenschaftspreis Bürokratie 2024: Mit Wissenschaft Bürokratie besser verstehen und abbauen
- Inflation: Rentner nicht stärker betroffen als andere Haushalte
- Tarifverhandlungen: 2023 wurde gestritten wie noch nie
- Neubau: Wie Wohnen günstiger werden kann
- IW-Verbandsumfrage: Miserable Lage, düsterer Ausblick
- IW-Konjunkturprognose: BIP schrumpft 2024 um halbes Prozent
- Ganztagsbetreuung an Grundschulen: Bundesweit fehlen über 500.000 Plätze
- Wachstumschancengesetz: Nicht mehr als ein Startschuss
- Regionale Preise: Wo das Leben wie viel kostet
- Immobilienmarkt: Die Mär von den goldenen Zeiten
- Betreuungsplätze: Fast 300.000 U3-Kitaplätze fehlen
- Bauverordnung: Stellplatzpflicht verteuert Neubauten um zehn Prozent
- China-Handel: Importe sinken, Abhängigkeit bleibt
- Konjunkturprognose: Deutschlands Wirtschaftsleistung schrumpft 2023
- Kabinettsklausur Meseberg: Fünf Maßnahmen, um die Wirtschaftsflaute zu beenden
- EU-Importe: China läuft Deutschland den Rang ab
- Altersgerecht wohnen: Mindestens zwei Millionen Wohnungen fehlen
- Je reicher die Eltern, desto eher arbeiten Jugendliche
- Inflation: Wen der Staat wie entlastet hat
- Private Hochschulen: Praxisnah, flexibel, gute Betreuung
- Innovationsatlas: Raum Stuttgart die innovativste Region Deutschlands
- Externe Fachkräfte machen Unternehmen digitaler
- Kirchen müssen 2027 mit elf Prozent weniger Geld auskommen
- Deutsche auch während Corona überwiegend glücklich
- Nur 2,2 Prozent haben eine Indexmiete abgeschlossen
- In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen
- Wohlstandsverluste: Der Krieg kostet die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr 175 Milliarden Euro
- Schubladenhandys: Smartphone-Material für über zehn Jahre
- Wohngeld - Reibungsloser Start ausgeschlossen
- Wer mit Öl heizt, hat häufiger ein hohes Einkommen
- Nur noch jeder Zweite kann sparen
- Deutschland schlittert in die Rezession
- Bauwirtschaft nähert sich der Rezession
- Fachkräftemangel - Früher Gastronomie, heute Supermarkt
- Mittelschicht vor Corona - Stabil und weniger besorgt
- Zwei Jahre Corona-Pandemie - Jeder Deutsche gab 3.600 Euro weniger aus
- Altersvorsorge - Fast jeder Dritte um Alterssicherung besorgt
- Nur 266 Euro Entlastung für vierköpfige Familien
- Zwei Jahre Corona - Dänemark boomt, Spanien schwächelt
- Wer zahlt ein, wer nimmt raus?
- Leipzig wächst, Trier schrumpft
- Corona kostete bisher 350 Milliarden Euro Wertschöpfung
- Warum ohne Migranten die Räder stillstehen und die Küche kalt bleibt
- Mit 3.700 Euro gehören Singles zu den einkommensreichsten zehn Prozent
- Große Hoffnungen für 2022
- Weihnachtsessen - Kartoffelsalat ist im Bodenseekreis am teuersten / Kartoffelsalat ist im Bodenseekreis am teuersten
- Bye-bye Babyboomer - Es drohen Wohlstandsverluste in Milliardenhöhe
- Der deutsche Arbeitsmarkt braucht mehr Zuwanderer
- Je wichtiger das Thema, desto anstrengender die Demokratie
- Arbeitende Rentner haben überdurchschnittlich viel Geld
- Fake-News-Experiment zur Kommunikation zwischen Bürgern und Parlamentariern
- Deutsche Exporte fallen zurück
- Trendwende bei der Ehe?
- Kauflaune kehrt zurück
- IW-Konjunkturumfrage: Endlich wieder Optimismus
- Arbeitsmarkt- und Wachstumspotentiale liegen brach
- Was Deutschland von seinen europäischen Nachbarn lernen kann
- HAUSKAUF / Wo Immobilienkäufer am stärksten vom neuen Makler-Gesetz profitieren
- Deutschland braucht mehr Blockchain-Start-ups
- Es kann meist nur besser werden / IW-Verbandsumfrage
- IW-WEITERBILDUNGSERHEBUNG / Betriebliche Weiterbildung erreicht Rekordniveau
- KITA-AUSBAU / Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze
- IW-KONJUNKTURPROGNOSE / Ende 2021 ist das Vorkrisenniveau erreicht
- Berliner und Oberbayern sind am gebildetsten
- Betriebe stellen mehr unbefristete Arbeitnehmer ein
- IW-KONJUNKTURPROGNOSE: Die deutsche Wirtschaft steckt fest
- REGIONALENTWICKLUNG: 19 Mal akuter Handlungsbedarf
- Konsumenten bleiben zuversichtlich
- @iw_koeln: #KINDERBETREUUNG - Hunderttausende #Betreuer fehlen
- Frauen melden nur 4,4 Prozent aller Patente an
- Wo die Preise besonders stark gestiegen sind (#immobilienindex)
- Weniger #Nebenkosten dank #Bestellerprinzip
- Weniger #Nebenkosten dank #Bestellerprinzip
- Wer sich wie viel #Wohnraum leisten kann
- Die #Zuversicht #schwindet
- Viel Sympathie, wenig Engagement
- Niedrigzinsen: Kein Ende in Sicht
- #Korruption schwächt #Demokratien
- Renaissance zwischen Rhein und Ruhr
- Studentenwohnungen: Teure Mangelware
- Gewerkschaften setzen sich mit härterer Gangart durch
- Viele Beschäftigte haben große Schwächen
- Mehr Weiterbildung trotz einfacher Tätigkeiten
- WEITERBILDUNG 4.0 / Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung
- Realeinkommen: Auch die unteren Einkommen legen zu