Institut Arbeit und Technik
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0209 17070/
- E-Mail: info@iat.eu
- Internet: https://www.iat.eu/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.31.1 Sonstiges (Arbeit und Wirtschaft)
- 4.2 Forschung und Technik (Bildung und Wissenschaft)
- 4.3 Schulen und Hochschulen, Lehrer und Hochschullehrer (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Tarifgerechte Löhne in der Pflege - aber nur begrenzt? - IAT zu Auswirkungen auf Attraktivität des Pflegeberufs
- Kommunale Haushalte im Lichte der aktuellen Krisen
- Gesundheitsversorgung auf dem Land / IAT untersucht Herausforderungen und Chancen von MVZ
- Wirtschaftsdialog NRW: Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen in NRW nimmt Arbeit auf
- Gesundheitsversorgung auf dem Land - mit Spezialisierung, Verbundlösungen und Telemedizin gegen die drohende Unterversorgung
- Wirtschaften im Kreislauf - Wie Industrie-Symbiosen den Strukturwandel vor Ort fördern können
- "Zusätzliche Expertise für den Rat der Arbeitswelt" / IAT-Forschungsdirektorin Michaela Evans berufen
- Handlungsoptionen im Spiegel der Corona Pandemie: vom Krisen-Modus zu nachhaltigen Verbesserungen - Ein Impulspapier des Instituts Arbeit und Technik
- #Finanzinvestoren auf dem deutschen #Gesundheitsmarkt / IAT-Studie: Übernahmegeschäft boomt
- IAT startet Projekt zur Urbanen Produktion - Leben und Arbeiten zurück in die Stadt
- "Den sozialen Dialog in der Pflege ausbauen" / Institut Arbeit und Technik: Die Hauptverantwortung liegt bei den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, der Staat kann unterstützen!
- Der Arzt aus dem Internet - Institut Arbeit und Technik untersuchte den Einsatz von Social Media in der Gesundheitswirtschaft
- Alumni-Netzwerke als Potenzial für die Wiedergewinnung und Sicherung Hochqualifizierter in "ihrer" Heimatregion - Neues Projekt startet am Institut Arbeit und Technik
- Thema des IAT-Symposiums 2011: Zukunft der Arbeit - Wie und wo werden wir arbeiten?
- Internationale Konkurrenz setzt Gesundheitswirtschaft im Innovationswettbewerb unter Druck / Ruhrgebiet im bundesdeutschen Vergleich Spitzenreiter
- Hohe Patientenmobilität ins und im Ruhrgebiet / IAT untersuchte Wanderungsbewegungen / Versorgungsleuchttürme aufbauen
- Gesundheitsreform kann Arbeitsplätze schaffen / Institut Arbeit und Technik der Fachhochschule Gelsenkirchen rät: positive ökonomische Entwicklungen der Gesundheitswirtschaft in die politische Reform einbeziehen
- Statt Krieg der Generationen den demografischen Wandel gestalten / Anmerkungen aus dem Institut Arbeit und Technik zur aktuellen Demografiedebatte
- Institut Arbeit und Technik stellt sich neu auf: Gesundheitswirtschaft, Innovation, Kompetenz und Wissen am Standort Gelsenkirchen / Kontinuität und Weiterentwicklung
- Letztes gemeinsames Jahrbuch des Instituts Arbeit und Technik jetzt auf CD / Beiträge zu aktuellen Forschungsthemen
- Arbeitslosigkeit macht krank krank macht arbeitslos / Gesundheitsförderung als Aspekt aktiver Arbeitmarktpolitik / Fachtagung für die Emscher-Lippe-Region im Institut Arbeit und Technik
- Gesundheitswirtschaft wächst international / Experten diskutieren Konzepte und Erfahrungen am Institut Arbeit und Technik
- Arbeits- und Bildungsforschung des IAT künftig im Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen
- Von der KiTa zum Familienzentrum / Fachtagung präsentiert internationale Beispiele für neue Angebote
- Zeitarbeit braucht Mindeststandards / IAT-Expertise unterstützt die Forderung der Zeitarbeitsverbände iGZ und BZA nach einer Einbeziehung der Zeitarbeitsbranche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz
- Zeitarbeit braucht Mindeststandards / IAT-Expertise unterstützt die Forderung der Zeitarbeitsverbände iGZ und BZA nach einer Einbeziehung der Zeitarbeitsbranche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz
- Offene Innovation: Institut Arbeit und Technik untersucht die Rolle von externen Dienstleistern für Forschung und Entwicklung in Innovationssystemen / Pilotstudie in der Nanotechnologie
- Institut Arbeit und Technik baut Zusammenarbeit mit Bulgarien aus / IAT am BMBF-Stand auf der bulgarischen Messe INFOTECH / Werbung für den Forschungsstandort Deutschland
- Mindestlohn muss unterschiedliche Gegebenheiten berücksichtigen / Institut Arbeit und Technik schlägt Differenzierung für Ost-West und Jugendliche vor / Schutz für Arbeitsplätze gering Qualifizierter
- Forschungsarbeit des Instituts Arbeit und Technik künftig an neuen Standorten in Gelsenkirchen und Duisburg
- Personalia: Prof. Breipohl neuer Research Fellow am IAT
- Nach dem goldenem Boden neue Chancen auf dem Silbermarkt / Trendreport zeigt Innovationsstrategien für das Handwerk in der Seniorenwirtschaft auf
- Bei der EU-Osterweiterung fehlt es an der politischen Verankerung von sozialen und Arbeitsstandards / IAT untersuchte industrielle Beziehungen in Europa
- Mindestlohn 7,50 : 4,6 Millionen hätten Anspruch auf Lohnerhöhung / IAT untersuchte mögliche Auswirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland
- Arme Alte im produktiven Alter / Rente mit 67 führt zu mehr sozialer Ungleichheit / IAT untersuchte Auswirkungen einer Heraufsetzung des gesetzlichen Rentenalters
- Von der Ayurveda-Portalklinik in Castrop-Rauxel zur Kur nach Indien / IAT begleitet BMBF-Projekt zur Internationalisierung von Gesundheitsdienstleistungen
- Die Gehirnlaufzeiten sind heute wichtiger als die Maschinenlaufzeiten / Die neue soziale Frage: Mehr und bessere Bildung für alle / Institut Arbeit und Technik untersuchte Zusammenhang von Ökonomie und Bildung
- Überstunden in Großbritannien - flexible Arbeitszeiten in Deutschland / IAT untersuchte Flexibilitätsmuster in- und ausländischer Unternehmen in fünf europäischen Ländern
- Wirtschaftsförderung im Umbruch / neues Buch aus dem Institut Arbeit und Technik diskutiert Status Quo und neue Ansätze auf dem Weg zur Standortentwicklung
- Informations- und Telekommunikationstechnologie in Europa: EU-Projekt NICE verknüpft IKT-Cluster in fünf europäischen Regionen / Expertentreffen am Institut Arbeit und Technik
- Die Silbergeneration als kaufkräftige Zielgruppe / von repräsentativ-prestigeorientiert bis kleinbürgerlich-konservativ / IAT untersuchte unterschiedliche Lebensstile
- Berufsausbildung in der Bankbranche vor neuen Herausforderungen / Neue Qualifikationen für neue Aufgaben / IAT untersuchte Rolle der Erstausbildung
- Wachstumswunder Gesundheitswirtschaft kann schlecht durchstarten / Achillesferse bei Arbeit und Qualifizierung / Institut Arbeit und Technik zur Zukunft der Arbeit im Gesundheitssektor
- Niedriglohn in Deutschland: Mindestens sechs Millionen arbeiten unter der Schwelle / Extrem hohe Anteile bei Teilzeit und geringfügiger Beschäftigung, auch Akademiker betroffen / Im Minijob verdient jede/r schlecht
- Weniger Kinder brauchen mehr Bildung / Wie Kommunen bei sinkenden Bevölkerungszahlen in Zukunft investieren können / Gemeinsame Veranstaltung von IAT und FES thematisiert die demographische Entwicklung als Herausforderung für die Bildungspolitik
- Keine Zeit für innovative Arbeitspolitik? / Institut Arbeit und Technik diskutiert Ansatzpunkte für eine nachhaltige Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung neue Veröffentlichung
- Neue Allianzen für das Wohnen im Alter / Forum am Institut Arbeit und Technik diskutiert Zukunftschancen für mehr Lebensqualität im Alter / Bundesprojekt in Kooperation mit FfG und Ruhr-Universität
- Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitslose / Institut Arbeit und Technik untersuchte Erfahrungen mit den neuen Hartz-I-Instrumenten Entgeltsicherung und Beitragsbonus
- E-Learning für kleine und mittlere Unternehmen wenig Interesse an zu wenig passenden Angeboten / Institut Arbeit und Technik untersucht Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Vermittlung von Wissen in europäischen KMU
- Tarifparteien der Metallindustrie: Mitglieder- und Einflussverlust? / Institut Arbeit und Technik untersuchte Tarifbindung, Organisationsentwicklung und Strategien der Arbeitgeberverbände
- Kombilohn für mehr Niedriglohn-Jobs? / Institut Arbeit und Technik zeigt, dass Niedriglöhne in Deutschland bereits weit verbreitet sind
- EU-Projekt NICE verknüpft IKT-Cluster in fünf europäischen Regionen / Offizieller Kick-off am Institut Arbeit und Technik
- Sachverstand von außen hilft bei der Betriebsmodernisierung / Förderung senkt finanzielle Schwelle für kleine und mittlere Unternehmen / IAT untersuchte Wirkungen der Förderinstrumente
- Krankenhäuser im Ruhrgebiet sind gut aufgestellt / Anpassungsprozess in vollem Gange / Institut Arbeit und Technik zum Krankenhaus Rating Report 2006
- Geringqualifizierte unter Druck: Keine Chance auf Einfachjobs / Institut Arbeit und Technik untersucht, wie Betriebe einfache Arbeitsplätze besetzen
- Fünf Sterne für den Kindergarten / Fachtagung am Institut Arbeit und Technik diskutiert Konzepte zur Qualitätssicherung und entwicklung in der Kindertagesbetreuung
- Kündigungsschutz eine vom Aussterben bedrohte Art / IAT zu den Konsequenzen der in der Koalitionsverhandlungen diskutierten Änderungen
- Arbeiten in der Dienstleistungswirtschaft IAT-Forschungsprojekt untersuchte neue Beschäftigungs- und Arbeitszeitformen in Europa: mehr soziale Ungleichheit schafft noch keine Arbeitsplätze
- Kinderbetreuung nach Bedarf / flexible Angebote brauchen neue Finanzierungsstrukturen / IAT-Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung
- NRW-Kurorte und Akutkliniken an Rhein und Ruhr treffen sich zum Brückenschlag
- Minijobs bringen den Arbeitsmarkt in Bewegung / Risiken für gering Qualifizierte / IAT untersuchte Fluktuation und Beschäftigungsstruktur in vier Dienstleistungsbranchen
- Frauenerwerbsarbeit ab 50 steigt - im Bereich geringfügiger Beschäftigung und Teilzeit / In Ostdeutschland geringere Erwerbsbeteiligung von Älteren wegen Arbeitslosigkeit und Frührente
- Sparkassen in der Strukturpolitik Akteure zwischen Wachstum und Ausgleich / Institut Arbeit und Technik untersucht aktuelle regionalökonomische Ansätze
- Im angeblichen Freizeitparadies Deutschland wird 1756 Stunden im Jahr gearbeitet / Jahresarbeitszeiten im europäischen Mittelfeld / Institut Arbeit und Technik untersuchte internationale Jahresarbeitszeitstatistiken
- Strukturpolitik zwischen Wachstum und Ausgleich
- Was heißt Rente mit 70? / IAT: Abschlagsregelung muss sozial korrigiert werden
- Ältere arbeiten länger / Mehr Teilzeit und geringfügige Beschäftigung
- In NRW sind mehr Ältere länger ohne Beschäftigung als in Westdeutschland / Neuer IAT-Report untersucht Altersarbeitslosigkeit
- Der NRW-Industrie mangelt es an Innovationskraft / F&E-Personal abgebaut und weniger Patente / Wachstumspotenziale bei Gesundheitswirtschaft, wissensintensiven Dienstleistungen und IuK-Wirtschaft
- Arbeitsmarkt NRW: Das Ruhrgebiet ist längst Dienstleistungsregion, hat aber die Arbeitsplatzverluste in der Industrie noch nicht bewältigt / IAT untersuchte Entwicklungen und Herausforderungen
- Neue Beschäftigungsfelder für Ältere / Institut Arbeit und Technik entwickelte Handlungsleitfaden für eine Dienstleistungsagentur
- Offensive für Ältere zeigt: Erfahrung zahlt sich aus / Wohlfahrtsverbände haben ein Konzepte für die bessere berufliche Integration Älterer entwickelt
- Die alternde Gesellschaft braucht Haushaltshilfen und Pflegekräfte Mit professionellen und hochwertigen Angeboten contra Schwarzarbeit
- Von der Baustelle auf den Schlachthof / Aktueller IAT-Report untersucht die Übertragbarkeit des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes auf die deutsche Fleischbranche
- Entschlossener vorgehen gegen schwarze Schafe / Mindestlöhne gegen Lohndumping
- Auf alternde Belegschaften noch nicht eingestellt / Institut Arbeit und Technik untersuchte die Beschäftigung Älterer in deutschen Betrieben
- Die wissensbasierte Volkswirtschaft braucht nicht nur die Elite, sondern den individuell qualifizierten Jedermann
- Institut Arbeit und Technik untersuchte Zusammenhänge zwischen Qualifikation und Lebensarbeitszeit
- Sprachförderung im Ruhrgebiet / IAT zeigt Strategien und Beispiele guter Praxis beim Fachkongress der Projekt Ruhr GmbH in der Universität Dortmund
- Bessere Beschäftigungschancen für ältere Arbeitslose durch elektronisches Lernen / Treffen der SOKRATES-EU Lernpartnerschaft am Institut Arbeit und Technik
- Minijobs, Ich-AG und 1 -Jobs als Motor für mehr Angebote in der Kinderbetreuung? Institut Arbeit und Technik warnt: Qualität ist nicht kostenlos zu haben
- Rekordarbeitslosigkeit: Unnötiges und teilweise gesetzwidriges Kunstprodukt der Statistik / Institut Arbeit und Technik zu den aktuellen Zahlen
- Was ist aus der 35-Stunden-Woche geworden? / Institut Arbeit und Technik untersuchte Arbeitszeiten in deutschen Zeitungsverlagen
- Landesinitiative Seniorenwirtschaft NRW macht sich auf zum Silbermarkt Europa
- Wirksamere Bekämpfung von Schwarzarbeit / Konstruktionsmängel bei der Prävention und Gesetz-Blockaden
- Flexible Arbeitszeiten werden unflexibel, wenn an Personal und Qualifikation gespart wird / Institut Arbeit und Technik untersuchte neue Arbeitszeitmodelle in der Praxis
- Frühzeitige Ansätze zur Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit / Institut Arbeit und Technik begleitete Modellprojekte der Krupp-Stiftung
- Arbeit in Europas Häfen / Studie untersucht gescheiterte Liberalisierung
- Einfache Tätigkeiten im internationalen Vergleich / Institut Arbeit und Technik erstellt deutsche Länderstudie im europäischen Forschungsverbund für die Russel-Sage-Foundation
- Längere Arbeitszeiten können teuer werden / Institut Arbeit und Technik warnt vor versteckten Kosten
- Die Rentenreformen wirken / die Deutschen gehen später in Rente / Frühverrentung rückläufig, Regelaltersrente auf dem Vormarsch / HBS und IAT stellen Altersübergangs-Report vor
- Wenn mehr Alte länger arbeiten sollen / Überlegungen aus dem Institut Arbeit und Technik zur Erhöhung der Beschäftigungsquote Älterer
- Arbeitskräftemangel bei einfachen Dienstleistungen / Steigende Qualifikations- und Leistungsanforderungen führen zu hoher Fluktuation im
- Arbeitsmarkt im Wandel? / Studie aus dem Institut Arbeit und Technik untersucht Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im Zeitverlauf
- Arbeitsmarktreformen in England und Deutschland: Frappierende Ähnlichkeiten und entscheidende Unterschiede / Aktueller IAT-Report zum Hintergrund
- Jobmotor Gesundheitswirtschaft / Qualifizierte Arbeitsplätze für die Beschäftigten und optimale Qualität für die Patienten / Fachtagung am Institut Arbeit und Technik
- Das Altern der Gesellschaft als Wirtschaftsfaktor / Institut Arbeit und Technik legt Expertise vor: Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter
- Personal-Service-Agenturen stellen sich mit Niedrigstlöhnen selbst ein Bein: Institut Arbeit und Technik zieht kritische Zwischenbilanz zu einem neuen arbeitsmarktpolitischen Ansatz
- Abbau von Kündigungsschutz mit Hoffnung auf weniger Arbeitslosigkeit bleibt ein riskantes Spiel / Institut Arbeit und Technik nennt Fakten aus empirischen Untersuchungen zum Kündigungsschutz in Deutschland und Europa
- Neue OECD-Analyse stützt Bedenken gegen Arbeitszeitverlängerungen