i.m.a - information.medien.agrar e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030 81056020/
- E-Mail: info@ima-agrar.de
- Internet: https://www.ima-agrar.de/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- 4.1 Bildung, allgemein (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Der i.m.a e.V. hat die Jugend auf die Grüne Woche gebracht
- Grüne Woche: Bildungsarbeit an den Theken / Mit Korn und Hanf will der i.m.a e.V. das Verbraucherinteresse wecken
- Grüne-Woche-„Jubelläum": 25 Jahre „ErlebnisBauernhof"
- Jetzt den Samen säen für eine (erkenntnis)reiche Ernte
- Kindgerecht die Artenvielfalt in der Landwirtschaft entdecken
- Die Nahrungskonkurrenz wird Thema im Schulunterricht
- Auf dem Bauernhof wird jetzt das Lernen leichter: Fundierter Leitfaden zur landwirtschaftlichen Bildungsarbeit mit Schulkindern
- Gemeinsam stark - Bildung für die Landwirtschaft
- Erstmals ein weltweiter Ehrentag für die tolle Knolle
- Der i.m.a-Wissenshof kommt auf die agra 2024 / Ostdeutsche Landwirtschaftsausstellung mit großem Bildungsprogramm
- didacta-Fazit: Außerschulische Lernorte gefragt wie nie
- Landwirtschaft & Ernährung im Fokus der Bildungsmesse
- Grüne Woche: Gefragte Bildungsangebote trotz Streik / Eltern charterten Busse für die Teilnahme ihrer Kinder am i.m.a-Programm
- Hackfrüchte - die Poster-Stars im Schulunterricht / Mit neuen Bildungsmaterialien startet der i.m.a e.V. ins Schuljahr 2024
- Auch im Winter kennt die Landwirtschaft keine Pause / Von frosthartem Gemüse und Standvögeln: Themenvielfalt im Lehrermagazin
- Was einen Bauernhof zum Lernort macht / Aufruf zur Beteiligung an einer Studie über außerschulische Bildungsarbeit
- Mit dem Bildungskoffer ins neue Schuljahr / Lehrmaterial für die landwirtschaftliche Wissensvermittlung im Unterricht
- "EinSichten in die Tierhaltung" mit neuer Koordinatorin
- Landwirtschaft & Ernährung: Magnete der Bildungsarbeit / Gemeinschaftsschau überzeugt durch Vielfalt der Angebote
- Landwirtschaft & Ernährung auf der "didacta"
- Geschmackstraining zum Jahreswechsel / Das i.m.a-Lehrermagazin regt an zum Genießen mit allen Sinnen
- Obst und Gemüse als "lebens.mittel.punkt" / Neue Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin mit pflanzlichem Schwerpunkt
- TV-Star Kai Pflaume blamiert sich in ARD-Ratsendung
- Die virtuelle Bildungsmesse wird Realität: "Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" auf der didacta digital
- Nicht nur zu Ostern: "EinSichten" in die Hühnerhaltung
- Neue Medienlisten für Landwirte und Lehrkräfte / Anregungen für die landwirtschaftliche Kommunikationsarbeit
- Vielseitiger Rohstoff für spannenden Unterricht / Mehr Wissen über Kalk und Bodenfruchtbarkeit
- Broschüre bietet neue EinSichten in die Tierhaltung / Bauernfamilien laden ein, in ihre Ställe zu schauen
- Willkommen auf dem virtuellen Wissenshof / Der i.m.a e.V. auf der Internationalen Grünen Woche 2021
- Schulessen darf nicht politisch werden / Neuer Leitfaden für die Schulverpflegung empfiehlt Vielfalt statt Verzicht
- Die Wertschätzung von Lebensmitteln ist erlernbar / Wie sich Schulkindern landwirtschaftliche Leistungen vermitteln lassen
- Schulen sollten jetzt über die Schweinepest aufklären / Warum der i.m.a e.V. zur Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln mahnt
- Unterrichtsmaterial zur Milch mit "sehr gut" bewertet / Verbraucherschützer empfehlen Milchmappe als Lehr- und Lernstoff
- Landwirte und i.m.a fördern die "Schule fürs Leben"
- Die Angst vor Veränderung ist der größte Klima-Killer / Der "lebens.mittel.punkt" macht Lust auf nachhaltiges Leben im Alltag
- Nachhaltigkeit beim Lehr- und Lernmittel-Versand
- Internationale Grüne Woche: Siegerehrung beim Wettbewerb über die "Zukunft der Landwirtschaft"
- Wettbewerb: Wie sieht die Landwirtschaft in 60 Jahren aus?
- "Norla" erstmals mit i.m.a-Schülerpressekonferenz / Landwirte im Dialog mit Schulkindern aus Schleswig-Holstein
- Köln wird zum "ErlebnisBauernhof" der Bildung (#didacta2019)
- #Ferkelkastration: Der Schritt zum Schnitt / Im "1 x 1 der #Landwirtschaft 2019" packt der i.m.a. e.V. ein heißes Thema an
- #Grüne #Woche: Vom Korn zum Brot des Jahres 2019
- i.m.a e.V. fordert Besinnung auf wesentliche Aspekte der Schulbildung: Lerninhalte sind wichtiger als digitale Debatten
- Auf der "Norla" lernen Lehrer die Landwirtschaft kennen / / Der i.m.a e.V. diskutiert mit Pädagogen über das Bild der Bauern
- Informationsvielfalt zur Artenvielfalt / Umfassendes Wissenspaket zur Biodiversität jetzt vom i.m.a e.V.
- Grüne Vielfalt auf der didacta erleben / Große Gemeinschaftsschau auf der Bildungsmesse in Hannover
- Ein Vordenker als "Titelheld": 200 Jahre Raiffeisen / Die Story eines Erfolgs im i.m.a Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt"
- Tiere füttern, Stall ausmisten, Trecker fahren / Studie zeigt, was Kinder in der Landwirtschaft entdecken wollen
- Lehrermagazin bietet ein süß-saures Vergnügen / Beerenobst, Ökobilanzen und neue Serie im "lebens.mittel.punkt"
- Deutscher Bauerntag: Ein Verein im Dialog auf allen Ebenen Wie der i.m.a e.V. die landwirtschaftliche Kommunikation vorantreibt
- Tag der Ausbildung: i.m.a informiert Arbeitsamt und Politik / Dr. Maria Flachsbarth zu Gast am i.m.a-Stand auf der Grünen Woche
- Die neue Sachinformation "Das Schwein" ist erschienen