(DVTM) Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228 304016-0/
- E-Mail: office@dvtm.net
- Internet: https://www.dvtm.net/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Grünes Licht für Online-Casino-Anbieter aus Schleswig-Holstein / DVTM und ZAW erzielen Branchenlösung für TV Werbung
- Rote Karte für Gegner der Glücksspiel-Reform / Verbotspolitik bei Online-Casino und Poker scheitert vor Gerichten
- Christian Heins übernimmt die Geschäftsführung des DVTM e.V.
- "Fortschritt oder Rückschritt bei der Suche nach einer großen Online-Glücksspielreform?"
- Call-by-Call und Preselection darf nicht die rechtliche Grundlage entzogen werden / DVTM unterbreitet Deutscher Telekom Gesprächsangebot
- "Bettertainment"-Panel auf der ICE in London / Deutsche Politik informierte sich vor Ort über effiziente Lösungen bei der Glücksspiel-Regulierung (#ICE_London)
- Der "Bettertainment-Markt"*: Milliardenschwerer Wachstumstreiber der gesamten Medienbranche
- DVTM erhält ISO 9001-Zertifikat / Verband absolviert erfolgreich zweistufiges Auditverfahren / Mitglieder können mit DVTM-Siegel zusätzliches Vertrauen schaffen
- Nach dem Scheitern des Glücksspielstaatsvertrages - Quo Vadis "Bettertainment"*-Branche: Top besetztes Panel anlässlich der Mitgliederversammlung des DVTM gibt erste, effiziente Lösungsansätze aus der Sackgasse / Basis: konstruktiver Dialog mit dem "Think Tank" des DVTM auf der Basis seines konvergenten Thesenpapiers
- Bundesverwaltungsgericht begründet Entscheidung des Internetverbots für drei Glücksspielarten. / DVTM fordert kurzfristig, eine grundlegende, europarechtskonforme Regulierung des "Bettertainment*"-Marktes durch einen neuen Staatsvertrag / Lösungsansatz: konstruktiver Dialog mit der Politik für gemeinsame Herausforderung
- Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen im Festnetzmarkt sind bedenklich, deshalb fordert der DVTM: Symmetrische Regulierung ist unerlässlich für offenen und fairen Wettbewerb / Netzneutralität darf nicht fallen oder umgangen werden.
- DVTM fordert: "Phase-Out-Modell" für Preselection- und Call-By-Call-Regulierung / Markt für Call-By-Call und Preselection hat noch länger Relevanz / Ohne die Dienste drohen Wohlfahrtsverluste von bis zu 1 Milliarde Euro/Jahr für die Bevölkerung
- Deutscher Glücksspielstaatsvertrag vor dem Ende? / EuGH erklärt deutschen Glücksspielstaatsvertrag für europarechtswidrig / DVTM fordert umfassende Reform der Glücksspielregulierung
- Hochkarätige Erweiterung für den "Think Tank" des Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien / Mit Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement ist eine weitere hochkarätige Persönlichkeit dem DVTM Think Tank beigetreten / Neu - Mitglied Clement bestätigt: Konvergente Verbandsstrategie ist der richtige Weg für den Standort Deutschland
- Star Numbers: The next Big Thing / Bundesnetzagentur setzt DVTM Initiative um / Unternehmen dürfen sich Marketing-Potential nicht entgehen lassen
- DVTM Kodex: Blaupause für die "Bettertainment” Branche / EU hat Vorstufe zu Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet / Glücksspiel-Staatsvertrag bedarf Überarbeitung / Die Länder sind in Zugzwang
- EU Pilot zum Glücksspielstaatsvertrag: letzte Warnung für das staatliche Glücksspiel-Monopol / Europäische Kommission droht Deutschland mit Vertragsverletzungsverfahren
- Konvergenz - der Motor der digitalen Zukunft / Günther Oettinger bestätigt konvergente Verbandsausrichtung zur Stärkung eines europäischen Marktes / DVTM fordert gemeinsame Gespräche auf EU - Ebene
- DVTM Paneldiskussion und Mitgliederversammlung / Konvergente Verbandsausrichtung bestätigt / Verband wählt neuen Vorstand und Kodexkommission
- DVTM Think Tank Mitglied kandidiert als UN Sonderberichterstatter / Beiratsmitglied Peter Schaar kandidiert als Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Privatheit / Datenschutz gewinnt an internationaler Bedeutung
- Kein "Routerzwang": DVTM begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung für eine freie Endgerätewahl / Verbraucher können Router frei wählen / Freier Wettbewerb für Routerhersteller / TK-Endgerätehersteller und Mittelstand wird gestärkt
- DVTM vereint die Marktführer Online Gaming - Branche / Europas Marktführer Tipico verstärkt den DVTM / Lizenzvergabe kommt nicht zum Abschluss / Rechtliche Situation am Sportwetten Markt in Deutschland weiterhin unklar / DVTM fordert fairen Wettbewerb: Kodex wird um Regeln zum "Responsible Online - Gaming" erweitert
- DVTM Initiative für kostenlose Kurzrufnummern mit Stern erfolgreich / Einberufung einer BNetzA Anhörung auf Antrag des DVTM / Breite Unterstützung bei Telekommunikationsverbänden
- DVTM stellt Konvergenzstrategie für Milliardenmarkt Online Gaming vor / Kein Ende der rechtlichen Unsicherheit für den Online - Gaming Bereich in Sicht / DVTM entwickelt Konvergenz Strategie für Responsible Online Gaming / Gaming Branche und EU Vertreter begrüßen DVTM Initiative zur konvergenten Regulierung
- Der DVTM begrüßt die Berufung von BNetzA - Vize Dr. Eschweiler in das Regulierungsgremium BEREC / Die Ernennung ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der nationalen Position innerhalb Europas / Dr. Eschweiler wird auf Initiative des DVTM das Thema "Fraud in der ALL IP Welt" auf Europäischer Ebene platzieren
- DVTM Beirat fordert kurzfristig Liberalisierung des Online-Gaming Marktes / Faire Wettbewerbsbedingungen für staatliche und private Anbieter / Rechtssicherheit stärkt Anbieter- und Verbraucherschutz / Konvergente Online Gaming Strategie: Milliarden Wachstum auch im TK und Medien Bereich
- EU prophezeit: Extremes Wachstum im konvergenten Online-Gaming-Markt. / 13 Milliarden Euro Einnahmen für 2015 in der Online-Gaming-Branche erwartet * / Weltmarktführer PokerStars verstärkt DVTM / Gemeinsame Initiative für einen fairen Ausgleich zwischen Verbrauchern, Politik und Anbietern
- BNetzA legitimiert Routerzwang Verordnung zulasten der ITK Hersteller / NSA Ausschussvorsitzender unterstützt DVTM Forderung
- DVTM begrüßt klares Bekenntnis der Koalition für Wettbewerb / Nur Planungssicherheit und Wettbewerb ermöglichen Breitbandausbau
- DVTM begrüßt BNetzA Entscheidung Call by Call zu erhalten
- Hans-Joachim Otto verstärkt den DVTM Kodex-Beirat
- Datenschutz - Sicherheit - Transparenz / DVTM FairApp Siegel jetzt noch hochwertiger dank TÜV Zertifizierung
- DVTM warnt: Big Data ist beim Verbraucher noch nicht angekommen / Aktuelle EuGH Urteile weisen mit ihrer Kritik an der Vorratsdatenspeicherung und dem Recht auf Vergessen in die richtige Richtung.
- Breitbandausbau: die richtige Technik, zur richtigen Zeit am richtigen Ort Innovation, nicht Regulierung ist der Treiber
- DVTM begrüßt grundsätzlich die Single-Market-Initiative der EU bei gleichzeitiger Stärkung der Wettbewerbs-politik für den TK-Markt / DVTM widerspricht der Telekom Forderung nach einem Aussetzen der Wettbewerbspolitik und einer damit verbundenen Re - Monopolisierung
- DVTM begrüßt Vorschlag für neuen Vizepräsidenten der Bundesnetzagentur / Bundesnetzagentur braucht in Sachen Telekommunikation starke Vertretung / Schnelle Berufung von Dr. Wilhelm Eschweiler durch Bundesregierung nunmehr gefordert
- Die Bundesnetzagentur setzt wichtiges Signal / Kunden der Telekom Deutschland sollen auch künftig Call by Call und Preselection nutzen können
- Neuer TÜV Saarland Standard: Präventive Maßnahme gegen belästigende Anrufe / Neue Kriterien und Prüfverfahren: Stärkung des Verbraucherschutzes
- Umsetzung der Button Lösung bei Online Käufen: Positives Ergebnis beim aktuellen DVTM Screening / Der DVTM stellt Analyse über die Gesetzeskonformität bei Online Einkäufen vor
- Präventive Maßnahmen mit Vorbildcharakter für Europa: Kodex Deutschland und DVTM FairApp-Siegel / Dr. Detlef Eckert, Direktor bei der EU-Kommission, lobt richtungsweisende DVTM-Maßnahmen / Ab sofort rund um die Uhr im neuen DVTM Online-Shop erhältlich unter www.dvtm.net
- DVTM fordert Schengener Abkommen für Telekommunikation / DVTM begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission. Nun muss der Europäische Binnenmarkt auch im TK-Bereich vollendet werden / Datenschutz: Europäischer Schutzraum nötig / Verbraucher und Unternehmen würden von Europa-Vorwahl profitieren / DVTM fordert Einführung internationaler Servicerufnummern auf europäischer Ebene
- 0180er-Servicerufnummern: vorbildliche Bewerbung in einem sich im Umbruch befindlichen Markt
- Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter Tele2 verstärkt DVTM
- Re-Monopolisierung des Telekommunikations-Marktes befürchtet / Kombination aus Absenkung der Mobilfunkterminierungsentgelte und Anhebung der Preise für letzte Meile schadet alternativen Anbietern und bringt keinen Endverbraucher-Nutzen / Breitbandausbau bleibt dadurch hinter Erwartungen zurück
- DVTM-Report mit richtungsweisenden Themen: Konvergenz von Telekommunikation, Medien und Energie sowie Breitbandausbau
- Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien nimmt Regelungen zu kostenfreien Warteschleifen und Inkasso auf / Umfangreiche Kodex-Erweiterungen gelten seit 2. April 2013 / Kodex setzt Standards im Bereich Inkasso
- Professor Patrick Sensburg, CDU-Bundestagsabgeordneter, unterstützt den Beirat des Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien
- DVTM nimmt erstmals Regelungen zu Mobile Commerce in seinen Kodex auf / Verband hat verbraucherpolitische Forderungen des vzbv aufgegriffen und umgesetzt / Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien setzt Standards im Bereich Mobile Commerce
- RTL-Ausstieg aus DVB-T: DVTM fordert konvergente Regulierung / Private TV-Sender benötigen mehr Rechts- und Planungssicherheit
- Im Test: Preistransparenz von Servicerufnummern / Verbraucher werden gut über anfallende Kosten informiert / Einhaltung des Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien würde Verbraucherschutzniveau weiter erhöhen / Unterstützung durch große nationale Netzbetreiber wünschenswert
- Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien wird um Vorgaben zu Mobile Commerce und kostenlosen Warteschleifen ergänzt / Die Bedeutung von Mobile Commerce nimmt zu. Die Kodex-Beiratsmitglieder Professor Helmut Thoma, Dr. Detlef Eckert und Dr. Karl-Heinz Neumann empfehlen daher die Aufnahme von verbraucherschützenden Regelungen
- DVTM lobt Google als "Vorreiter beim Datenschutz" / Verband begrüßt die Datenschutzvereinheitlichung des US-Konzerns in Europa
- DVTM widerspricht Bärbel Höhn: TKG-Novelle enthält keine Schlupflöcher in Bezug auf kostenlose Warteschleifen / Verband stellt klar, dass die Menüauswahl Teil der kostenpflichtigen Serviceleistung ist
- Save the date: Telekommunikation in der Cloud / DVTM lädt zur offenen Diskussion "Aussichten der Telekommunikation - heiter und wolkig?" am 24. November ab 15 Uhr in Köln / Anmeldung zur Paneldiskussion bitte an info@dvtm.net
- DVTM warnt vor wirtschaftlichem Chaos durch TKG-Novelle / Verband zeigt worst-case Szenario auf: "die Servicewüste als Folge der TKG-Novelle ist noch das geringste Problem" / Studie des WIK-Consult Instituts zur "Einführung kostenloser Warteschleifen" belegt zu erwartende negative Folgen / DVTM sieht dringenden Überarbeitungsbedarf in der Gesetzgebung
- Immer mehr führende Telekommunikationsunternehmen profitieren von erfolgreicher Verbandsarbeit des DVTM / Siemens Enterprise Communications und Telefonbau Schneider verstärken Deutschen Verband für Telekommunikation und Medien