(DPV) Deutscher Presse Verband e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 040 8997799/
- E-Mail: briefe@dpv.org
- Internet: https://www.dpv.org/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
- Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
- Petition - Journalistenzentrum Deutschland fordert Bundesgesetz zum Recht auf Informationen für die Presse
- Journalistenverbände DPV und bdfj sind besorgt: Geht Sicherheit wirklich vor Pressefreiheit?
- Journalistenverbände DPV und bdfj fordern: Pro Presse- und Rundfunkfreiheit - keine Vorratsdatenspeicherung!
- Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt die Veröffentlichung der Liste "Angriffe auf die Pressefreiheit" von Reporter ohne Grenzen
- Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt "We want Change" Kampagne bei der Förderung der Pressefreiheit
- Journalistenzentrum Deutschland bestürzt über weitere Hinrichtung eines US-Journalisten durch ISIS-Terroristen
- Seminar "Meine Wirkung als Journalist" in München - veranstaltet und gefördert vom Journalistenzentrum Deutschland
- Das Journalistenzentrum Deutschland unternimmt erneut Pressereise nach Pakistan
- Journalistenzentrum Deutschland organisiert Pressereise nach Namibia
- Europäischer Gerichtshof verkündet: Vorratsdatenspeicherung ist illegal
- Deutsche Journalistin Anja Niedringhaus in Afghanistan erschossen
- Erfolge bei Jahresakkreditierungsproblemen von Bloggern
- Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt Veröffentlichung des Berichts "Feinde des Internets" von Reporter ohne Grenzen
- Das Journalistenzentrum Deutschland unterzeichnet Offenen Brief für eine offene und freie digitale Gesellschaft
- Journalistenzentrum fordert: Akkreditierung muss Bloggern wie allen anderen Berichterstattern offenstehen
- Seminar "Körpersprache für Journalisten" - Das Journalistenzentrum Deutschland lädt ein
- Journalistenverbände fordern: Schluss mit dem Handel von Presseausweisen
- In Ägypten inhaftierter Journalist wieder frei
- Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt Veröffentlichung der Liste "Feinde der Pressefreiheit" von Reporter ohne Grenzen
- Journalistenzentrum Deutschland protestiert gegen Inhaftierung eines deutschen Journalisten in Ägypten
- Das Journalistenzentrum Deutschland ist Förderer und Juror beim 5. Internationalen KreativWettbewerb 2013
- Journalistenzentrum Deutschland kritisiert Verkauf von Traditionsblättern durch Axel Springer Konzern
- Das Journalistenzentrum Deutschland unternimmt Pressereise nach Pakistan
- Journalistenverbände DPV und bdfj kritisieren geplante Wiedereinführung der / Vorratsdatenspeicherung - Schaden für Zivilgesellschaft
- Das Journalistenzentrum Deutschland lädt ein: Seminar "Rhetorik für Journalisten"
- Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt Veröffentlichung der aktuellen / "Rangliste der Pressefreiheit"
- Seminar "Der Journalist als Marke" - das Journalistenzentrum Deutschland lädt ein
- Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt die Veröffentlichung der Liste "Angriffe auf die Pressefreiheit" von Reporter ohne Grenzen
- DPV und bdfj kritisieren ausufernde Überwachung auf das Schärfste
- Pakistanischer Botschafter verspricht Engagement gegen Tötung von Journalisten
- Das Journalistenzentrum Deutschland warnt Journalisten vor Risiken beim Einsatz in Krisengebieten
- Der neue pakistanische Botschafter erscheint zum exklusiven Pressegespräch beim Journalistenzentrum Deutschland
- Das Journalistenzentrum Deutschland kritisiert einstweilige Verfügung gegen das / Satiremagazin Titanic
- Das Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet erneut zwei erfolgreiche Pressereisen nach Pakistan
- Das Journalistenzentrum Deutschland empfiehlt Medienschaffenden die Gründerwoche 2011
- Mehr Sicherheit für Journalisten in Krisensituationen