BGA: Künftige Bundesregierung muss die Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus rücken

Verbände fordern digitale Offensive für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Vor der Bundestagswahl appellieren die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) gemeinsam an die künftige Bundesregierung, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland in den Fokus zu rücken. Im Zentrum stehen: Abbau bürokratischer Lasten, Stärkung digitaler Bildung und Wiederherstellung des Vertrauens in politische Handlungsfähigkeit.

Die digitalen Kompetenzen junger Menschen in Deutschland sind unzureichend. Studien wie die International Computer and Information Literacy Study (ICILS) zeigen, dass 40 Prozent der Achtklässler und Achtklässlerinnen kaum digitale Grundkenntnisse besitzen. Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA, sieht dringenden Handlungsbedarf: „Die mangelnde digitale Bildung verschärft den Fachkräftemangel in allen Branchen. Während digitale Kompetenzen unverzichtbar werden, verlieren wir fast die Hälfte der jungen Generation an digitalen Analphabetismus.” Jens Hungershausen, DSAG-Vorstandsvorsitzender, ergänzt: „Wir brauchen eine nationale Bildungsoffensive, die MINT-Fächer stärkt und Schulen mit modernen digitalen Infrastrukturen ausstattet“.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/dsag-und-bga-fordern-digitale-offensive-fuer-wirtschaftsstandort-deutschland-165117/

Artikel TEILEN: